Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Am 23. und 24. Oktober 2025 findet in Weimar die bayerisch-thüringische Germanistentagung zum Thema „Literatur um 1800 – erfahrbar machen“ statt, eine Fortbildungsveranstaltung in Kooperation der Landesverbände Bayern und Thüringen mit der Klassik Stiftung Weimar und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.
Der diesjährige Themenschwerpunkt sind handlungs- und produktionsorientierte Vermittlungsformen.
Wir laden herzlich dazu ein!
Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Programm der beiden Tage!
 
Donnerstag, 23.10.2025 | |
|---|---|
| Ort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami | |
| 9.30 Uhr | Ankommen | 
| 9.45 Uhr | Eröffnung | 
| 10.00 Uhr – 12.00 Uhr | Tagebucheinträge von Mephisto? Handlungs- und produktionsorientierten Unterricht zur Literatur um 1800 gestalten. Eröffnender Plenarvortrag mit Frau PD Dr. Ines Heiser  | 
| 12.00 Uhr - 13.00 Uhr | Mittagspause | 
| 13.00 Uhr - 16.30 Uhr | Den Teilnehmenden stehen mehrere Workshops, Seminare und Führungen wahlweise zur Verfügung. –siehe Programmübersicht oben | 
Freitag, 24.10.2025 | |
|---|---|
| 09.30 Uhr - 13.00 Uhr | Den Teilnehmenden stehen mehrere Workshops, Seminare und Führungen wahlweise zur Verfügung. | 
| 13.00 Uhr - 17.30 Uhr | Möglichkeit zur eigentändigen Besichtigung von Ausstellungen zum Themenjahr | 
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit

