1. Eintritt frei
Vom Vorplatz aus wird die symmetrische Vorderansicht des rot-bräunlich-backsteinfarbenen Museums mit seinem Treppenaufgang hin zum oberen Eingangsbereich gezeigt.
Konzert

„Man muss noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können“ - Der Künstler Friedrich Nietzsche

Musik.Tanz.Poesie - Ein Vorspiel

 

AUSVERKAUFT!

 

Das Vorspiel entstand in intensiven Proben im Zusammenspiel Musik, Tanz und Sprache in der Auseinandersetzung mit  Friedrich Nietzsche. Mit ihrer Programmkonzeption fassen die Künstler seine persönlichen als auch philosophisch-poetischen Texte in Bewegungen und Bildern. Nietzsches Kosmos zwischen Éléphanten-Weibchen und Zarathustra, zwischen Sehnsucht und Verletzlichkeit, Wahn und Genie auszuloten, ist eine künstlerische Gratwanderung.

Nietzsche als Dichter und Komponisten kennen zu lernen ist für die vier Künstler eine Bereicherung, die nach einer Fortsetzung ruft.

 

Axel Thielmann – Sprecher

Christoph Ritter – Klavier

Muhammed Kaltuk – Tanz

Heike Hennig – Regie/Choreografie

Museum Neues Weimar

Jorge-Semprún-Platz 5
99423 Weimar

Foyer

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.