Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Die teuflische Selbstzerstörungskraft des Menschen in packenden Bildern.
Im Lichte des Mephisto-Zitats »Ich bin der Geist, der stets verneint«, beschäftigt sich das preisgekrönte italienische Kollektiv ANAGOOR mit der zeitgenössischen Dimension der mephistophelischen Selbstzerstörungskraft des Menschen. Regisseur Simone Derai und Musiker Mauro Martinuz setzen in ihrer Video- und Klanginstallation »Mephistopheles« Bilder idyllischer Landschaften gegen solche massiver Umweltverschmutzung und -zerstörung. Inspiriert von Goethes Beschreibung arkadischer Landschaften auf seiner Italienreise recherchierten ANAGOOR mehrere Jahre den rücksichtslosen Raubbau in ihrer Heimat: Diese eindrucksvollen Bilder wurden für die Installation arrangiert und werden visuell kommentiert oder paraphrasiert.
»Mephistopheles«, eine Koproduktion mit dem KUNSTFEST WEIMAR, erinnert in seiner Form ganz bewusst an das traditionelle italienische »Cinema all’aperto«, das Freiluft-Kino, verbunden mit live-generierter Elektro-Musik. Nach der italienischen Uraufführung folgt eine kleine Thüringen-Tour mit vier Spielorten vom urbanen Ambiente der ALTE FEUERWACHE WEIMAR am Goethe-Geburtstag bis hin zur KLOSTERRUINE VEßRA.
2018 erhielt das im Jahr 2000 gegründete Kollektiv ANAGOOR den silbernen Löwen bei der Theaterbiennale in Venedig. Die Gruppe zeichnet sich durch eine eindringliche Bildsprache aus, die reduziert und ästhetisiert mit Chiffren und Symbolen unseres kulturellen Gedächtnisses spielt.
Die Veranstaltung findet am 28.08. in der Alten Feuerwache Weimar, am 29.08. im Schloss Elisabethenburg in Meiningen, am 01.09. im Zughafen Kulturbahnhof in Erfurt und am 04.09. beim Festival Provinzschrei im Kloster Veßra statt.