1. Eintritt frei
Vortrag

MIND PALACES

MIND PALACES. The concealed museum

Eine Veranstaltung der Reihe MIND PALACES des Masterstudiengangs „Public Art and New Artistic Strategies“ der Bauhaus-Universität Weimar.

MIND PALACES. The concealed museum

mit Dr. Sabine Folie, Stefan Klein und Julieta Ortiz de Latierro.

Eine Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs „Public Art and New Artistic Strategies“ der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Danica Dakić, Anke Hannemann, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordination).

Wie kann es gelingen, einer Musealisierung des Bauhauses die künstlerische und diskursive Auseinandersetzung mit gegenwärtigen oder zukünftigen politisch-gesellschaftlichen und  ökonomischen Themen entgegenzusetzen?

Mit MIND PALACES wird im Bauhaus-Museum ein sozial-utopisches Labor angesiedelt,  in dem im Sinne von Sherlock Holmes auch ein 100-Jahre-Bauhaus-Drogendealer auf einen freiwilligen Lebensretter-Aktivisten auf Flüchtlingsschiffen treffen kann. Performative Formate der jungen internationalen Künstler*innen des Studiengangs und Diskussionen mit eingeladenen Gästen, u. a. moderiert von Kulturwissenschaftler Boris Buden, gehen aktuellen Konflikten, Paradoxen und Widersprüchen einer komplexen Gesellschaft nach – ein Versuch, gemeinsam mit dem Publikum im Bauhaus angelegte Werte und Utopien für die Gegenwart zu aktivieren.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Unsere Cookie-Richtlinien

Damit unser Internetauftritt technisch reibungslos und barrierefrei funktioniert, verwenden wir die hierfür erforderlichen Cookies. Darüber hinaus ermöglichen uns optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Website sicherzustellen und unseren Service fortlaufend für Sie zu verbessern. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier

Erforderliche Cookies

Required Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit. Sie können diese deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise der Website auswirken.

Tracking Cookies

Wir möchten MATOMO-Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung