1. Eintritt frei
Fest

Mitmachstand auf dem Heiratsmarkt Kaltennordheim

Stoffbeutel oder ein eigenes Tattoo gestalten! Die Klassik Stiftung Weimar beteiligt sich am bunten Markt des Traditionellen Heiratsmarkts in Kalten-nordheim. Die Angebote sind aus der Arbeit mit Schüler*innen des Rhöngymnasiums in Kaltennordheim entstanden.

Die Region hat spannende Dialekte und eine wunderschöne Landschaft zu bieten. Das inspiriert!

Gestalten Sie einen Stoffbeutel mit Ihrem Lieblingsdialektwort. Die Buchstabenstempel wurden von Schüler*innen des Rhöngymnasiums Kaltensundheim im Rahmen der Kooperation mit dem Kultur:Labor entworfen. Was macht die Region Kalten-nordheim aus? Lassen Sie sich inspirieren und entwerfen Sie ein eigenes Tattoo.

Kommen Sie vorbei!

Der Mitmachstand ist kostenlos für Groß und Klein - und die Rhön immer eine Reise wert!

Mehr Infos zum Heiratsmarkt finden Sie hier.

Schloßhof, 36452 Kaltennordheim

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Themenjahr 2025: Faust

Goethes Jubelfeier in Weimar

Am 7. November 1825 wurde Goethes Ankunft in Weimar vor 50 Jahren gefeiert. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zeigt Geschenke und Ehrungen zum Jubiläum.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.