1. Erwachsene 17,50 €
  2. ermäßigt 8,00 €
Konzert

Nietzsche als Künstler

Mit Heldenpose, Konventionen nacheifernd oder fragmentarisch zweifelnd äußert sich Friedrich Nietzsche als Komponist; wortgewaltig war er als Dichter. Im Lichte des Nietzsche Zitats »Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können« zeichnen der für den MDR tätige TV- und Radiosprecher Axel Thielmann und der Leipziger Pianist Christoph Ritter ihr Porträt des Philosophen Nietzsche, den sie als vielseitigen Künstler begreifen und einem Publikum näher bringen wollen. Das Programm knüpft in Kooperation mit der KLASSIK STIFTUNG WEIMAR an das unmittelbar vor dem KUNSTFEST WEIMAR beendete Projekt »Nietzsche Superstar. Ein Parcours der Moderne« an.

Das Konzert findet im Foyer des Deutschen Nationaltheaters statt.

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.