1. Eintritt frei
Eröffnung

Nietzsche privat

Eine (un)mögliche Ausstellung

Eröffnung der Ausstellung im Museum Neues Weimar

Erstmals zeigt die Klassik Stiftung Weimar die private Einrichtung der Geschwister Nietzsche, von Friedrichs Wohnzimmer bis zu Elisabeths Paraguay-Souvenirs. Der desolate Zustand der Möbel und Haushaltsgegenstände spiegelt ihre wechselvolle Geschichte: Einst im Nietzsche-Archiv als Devotionalien verehrt, wurden sie zu DDR-Zeiten eingelagert und schließlich nahezu vergessen. Anlässlich des Themenjahres „Wohnen“ präsentiert „Nietzsche privat – Eine unmögliche Ausstellung“ die unrestaurierten Objekte in Transportkisten und stellt Fragen zum musealen Umgang mit Erinnerungsstücken von historischen Persönlichkeiten.

Programm:

  • 17 Uhr Eröffnung mit Dr. Annette Ludwig, Direktorin der Museen, Sabine Walter, Kuratorin und Rolf C. Hemke, Leiter Kunstfest Weimar
  • ab 17:30 Uhr Being Nietzsche, 360°-Virtual-Reality-Film
  • ab 17:30 Uhr Live-Musik
  • 18.30 Uhr und 19 Uhr Geführte Touren mit Kurator*innen durch die Ausstellung, Teilnahme kostenfrei, Treffpunkt: Foyer

Mit dem Projekt „Being Nietzsche“ startet zeitgleich ein 360°-Virtual-Reality-Film als ein Beitrag des Weimarer Kunstfests im Museum Neues Weimar. In der Produktion von Judith Rosmair ist erlebbar, wie es ist, in Person von Friedrich Nietzsche der ambitionierten Schwester bei der Erschaffung des eigenen Mythos ausgeliefert zu sein.

Museum Neues Weimar

Jorge-Semprún-Platz 5
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.