Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Eröffnung der Ausstellung im Museum Neues Weimar
Erstmals zeigt die Klassik Stiftung Weimar die private Einrichtung der Geschwister Nietzsche, von Friedrichs Wohnzimmer bis zu Elisabeths Paraguay-Souvenirs. Der desolate Zustand der Möbel und Haushaltsgegenstände spiegelt ihre wechselvolle Geschichte: Einst im Nietzsche-Archiv als Devotionalien verehrt, wurden sie zu DDR-Zeiten eingelagert und schließlich nahezu vergessen. Anlässlich des Themenjahres „Wohnen“ präsentiert „Nietzsche privat – Eine unmögliche Ausstellung“ die unrestaurierten Objekte in Transportkisten und stellt Fragen zum musealen Umgang mit Erinnerungsstücken von historischen Persönlichkeiten.
Programm:
Mit dem Projekt „Being Nietzsche“ startet zeitgleich ein 360°-Virtual-Reality-Film als ein Beitrag des Weimarer Kunstfests im Museum Neues Weimar. In der Produktion von Judith Rosmair ist erlebbar, wie es ist, in Person von Friedrich Nietzsche der ambitionierten Schwester bei der Erschaffung des eigenen Mythos ausgeliefert zu sein.