1. Eintritt frei
Geführte Tour

Offene Restaurierungswerkstatt im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar

Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 16. Oktober 2022 öffnet das Goethe- und Schiller-Archiv die Türen seiner Werkstätten.

Europäischer Tag der Restaurierung: Offene Restaurierungswerkstatt im Goethe- und Schiller-Archiv

Zum Europäischen Tag der Restaurierung am Sonntag, 16. Oktober 2022, öffnet das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar seine Werkstätten. In drei ab 11.30 Uhr 1 ½-stündlich startenden Führungen erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in sonst nicht öffentliche Bereiche des Archivs. Dabei lernen sie Methoden zur Erhaltung und Restaurierung von Handschriften kennen und erfahren, wie sich Klimaschwankungen auf die Objekte auswirken, welche neuen Herausforderungen durch den Klimawandel entstehen und welche konservatorischen Maßnahmen zum Schutz der Originale möglich sind.

Die Führungen sind kostenfrei, im Zuge der Corona-Prävention ist die Teilnahme auf 12 Personen pro Durchgang begrenzt. Die 45-minütigen Führungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr, 13.00 Uhr und 14.30 Uhr. Eine Anmeldung bis spätestens Montag, 10. Oktober 2022 ist erforderlich unter restaurierung-gsa@klassik-stiftung.de.

 

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Treffpunkt im Foyer

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.