Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Die Deutsche Schillerstiftung von 1859, die älteste Literaturstiftung in Deutschland, verleiht im Rahmen einer Festveranstaltung in Weimar drei Auszeichnungen.
Es werden die Ehrengaben der Schillerstiftung für die Jahre 2022 und 2023 an Kerstin Becker und Aras Ören überreicht, außerdem der Anke-Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis 2023 an Nancy Hünger.
Die feierliche Verleihung findet am 1. Dezember, 20 Uhr, im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums am Frauenplan 1 statt. Neben Lesungen der Ausgezeichneten werden Laudationes von Dinçer Güçyeter, dem diesjährigen Preisträger des Leipziger Literaturpreises, und Daniela Danz, der Preisträgerin des Thüringer Literaturpreises 2023, zu hören sein.
Die Deutsche Schillerstiftung von 1859, die seit Gründung ihren Sitz in Weimar hat, widmet sich der Förderung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die durch herausragende Leistungen hervorgetreten sind. Zu den von ihr Ausgezeichneten gehören u.a. Adalbert Stifter, Theodor Fontane, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Sarah Kirsch, Christoph Meckel, Wulf Kirsten und viele weitere Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Die Deutsche Schillerstiftung repräsentiert damit einen bedeutenden traditionsreichen und bürgerschaftlich orientierten Schwerpunkt der Literaturförderung im deutschsprachigen Raum.
Wir bitten herzlich um Rückmeldung bis spätestens 29.11.23 unter unter museen-veranstaltungen@klassik-stiftung.de