1. Erwachsene 8,00 €
  2. Schüler*innen (7–15 Jahre) 5,00 €
  3. Kinder bis 6 Jahren frei
Geführte Tour

Stadtschloss Weimar | Schlosskapelle

Geführte Tour 

Die für die Großherzogliche Familie 1847 geweihte Schlosskapelle wurde auf Wunsch von Erbgroßherzog Carl Alexander bereits in neoromanischer Formensprache errichtet. Als Bachstätte war sie 10 Jahre als Konzertraum erlebbar. Dies endete 1962 mit einem Umbau zu einem Büchermagazin. Nach 60jähriger Schließung und dreijähriger Restaurierung ist die Kapelle nun wieder erlebbar. 

 

Jeden Samstag (April - Oktober) | 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr

Treffpunkt: Löwenportal am Stadtschloss

 

Hinweis:

Bitte erwerben Sie vor der Tour ein gültiges Ticket, das Sie zur Teilnahme berechtigt. Nutzen Sie dafür unsere Kassen vor Ort oder unseren Online-Ticketshop. Die nächste Museumskasse ist in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Im Schloss steht keine Kasse zur Verfügung.

 

Die Schlosskapelle ist nicht barrierefrei zugänglich.

 

 

 

Stadtschloss Weimar

Burgplatz 4
99423 Weimar

Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

Das Museum Neues Weimar ist einer der Top Ten Sehenswürdigkeiten in Weimar.
alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.