1. Eintritt frei
Das Wittumspalais im Sonnenschein
Fest

Thüringer Schlösserkindertag 2022 | 20. September

Wir feiern den Internationalen Kindertag mit dem „Thüringer Schlösserkindertag“ und laden alle Kinder in die Schlösserwelt Thüringens mit vielen Mitmachangeboten ein.

14 – 18 Uhr | Bring dein Schloss zum Leuchten
Ihr könnt Karten mit Silhouetten der Weimarer Schlösser selbständig prägen und vergolden.

14 – 18 Uhr | Bau dir dein Traumschloss
Hier könnt ihr mit Handgeschick und Fantasie ein rotes Schloss aus Reifen bauen.

14 Uhr | Ein fürstlicher Auftritt

Bei der interaktiven Tour durch das Wittumspalais, schlüpft ihr in Kostüme aus Zeiten Anna Amalias und erprobt euch in verschiedenen Rollen.

16 Uhr | Ein Fürstlicher Auftritt

Bei der interaktiven Tour durch das Wittumspalais, schlüpft ihr in Kostüme aus Zeiten Anna Amalias und erprobt euch in verschiedenen Rollen.

Wittumspalais

Am Palais 3
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.