1. Erwachsene 4,50 €
  2. ermäßigt 3,50 €
  3. Schüler*innen (16–20 Jahre) 1,50 €
  4. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre frei
Schloss Kochberg mit Wassergraben und Holzbrücke
„Aufgebaut! Fundamente der Macht“ - Thüringer Schlössertage 2019

Thüringer Schlössertage auf Schloss Kochberg

An den Pfingsttagen öffnen die teilnehmenden Museen, Schlösser und Burgen mit einem ganz besonderen Programm und halten eine Überraschung bereit. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Programm am 8. und 9. Juni

Museumsöffnungszeit Schloss Kochberg: 10-18 Uhr

 

10.30 & 14 Uhr

Carl von Stein - Ein Schlossherr mit musischen Ambitionen

Rundgang durch Liebhabertheater und Park | kostenfrei | Treffpunkt: Museumskasse | Dauer ca. 60 min.

 

11.45 & 15.15 Uhr

Vom »Purgstall zu Kochberg« zum Wasserschloss - Baugeschichte - Personen - Ereignisse

Führung durch Schloss Kochberg | Eintritt: Museumseintritt | Treffpunkt: Museumskasse | Dauer ca. 60 min.

 

Museumseintritt: Erw. 4,50€ | erm. 3,50€ | Schüler (16-20 Jahre) 1,50€ | Kinder bis 16 Jahre frei

Konzert "Klang der Klassik" | 8. Juni 17 Uhr

Konzerte auf historischen Instrumenten der Goethezeit. »Entführung aus dem Serail« von Wolfgang Amadeus Mozart ind er Fassung für Flötenquartett von Johann Nepomuk Wendt (1745-1801) und Werke von Jan Ladislaw Dussek, Giovanni Hoffmann, Alessandro Rolla und Johann Baptist Vanhal; Ensemble Musica Florata Erfurt; Susanne Herre, Madoline; Mirjam Seifert, Traversflöte; Gundula Mantu, Violine; Michael Hochreither, Violoncello. Eine Produktion des Liebhabertheaters in Kooperation mit dem Kammermusikverein Erfurt.

Eintritt: 25€ | erm. 22€

Tickets unter theaterkasse@liebhabertheater.com

 

Nach dem Konzert möchten wir Sie zum Picknick im Schlosspark verführen. Bringen Sie Picknickkörbe und Proviant mit oder bestellen Sie einen Picknickkorb im Schlossrestaurant vor.

Bestellungen über +49 3 67 43 | 25 42 10

Schloss Kochberg

Im Schlosshof 3
07407 Großkochberg
Deutschland

Kontakt

Tourist Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Deutschland

T +49 3643 745-0
E-Mail

Das gesamte Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zu den Thüringer Schlössertagen finden Sie im offiziellen Programmheft:

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.