Theatersaal des Liebhabertheaters Schloss Kochberg
Aufführung

Vom Eise Befreit. Aufbruch in den Frühling

Ein Osterprogramm von und mit Nils Niemann und Harald Arnold. 

Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen und jedermann erwartet sich ein Fest …

Der Regisseur Nils Niemann und der Schauspieler Harald Arnold haben zum Osterfest für die Bühne des Liebhabertheater Schloss Kochberg ein Programm mit Texten von Goethe und von Dichtern und Dichterinnen aus seinem Umfeld zusammengestellt. Bekanntes ist dabei, aber auch Neues und Überraschendes. In Spiel, Rezitation und Dialog betrachten, beschwören und begrüßen sie den Frühling - mit all seinen Aufbrüchen und Launen. Natürlich darf der Osterspaziergang von Dr. Faust nicht fehlen.

Liebhabertheater

Im Schlosshof 3
07407 Großkochberg

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.