Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Podiumsdiskussionen

Weimarer Kontroversen in Berlin

Sag, wie hast du´s mit dem Weltuntergang?

Eva Geulen und Jürgen Renn im Gespräch mit Helmut Heit

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und dauert etwa 60 Minuten. Der Einlass ist um 18:00 Uhr vorgesehen.

Die politische und kulturelle Gegenwart ist durch unerwartet grundsätzliche Kontroversen gekennzeichnet, in denen Fragen nach der Herkunft und Zukunft unserer Gesellschaft neu aufgeworfen werden. Ausgehend von der facettenreichen und auch widersprüchlichen Geschichte des Symbolortes „Weimar“ stellt sich die Klassik Stiftung Weimar den Problemen unserer Zeit. 2025 rücken wir mit den Stoffen und Themen von Goethes Faust aktuelle Gretchenfragen ins Zentrum. Besonders der ruhelose Schaffens- und Vernichtungsdrang des Protagonisten in Faust II, der in einem mörderischen Landgewinnungsprojekt kulminiert, wirft ein grelles Licht auf das selbstzerstörerische Potenzial unserer Zivilisation. Zugleich bietet Goethes Denken Ansatzpunkte für ein anderes Verhältnis zur Natur. Kann man damit heute etwas anfangen?

Am 22. Oktober gastieren die Weimarer Kontroversen der Klassik Stiftung Weimar mit dem Thema „Sag, wie hast du’s mit dem Weltuntergang?“ im Kulturforum Berlin. Mit der Direktorin des Berliner Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eva Geulen, und Jürgen Renn, dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie in Jena, bietet sich die Möglichkeit, über unsere Naturverhältnisse und über das „veloziferische“ Anthropozän zu sprechen. Die Moderation übernimmt Helmut Heit, der Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche.

Kulturforum Berlin

Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Cafébereich

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.