1. Eintritt frei
Geführte Tour

Welterbe abseits von Goethe

Denkmalvermittlung und Denkmalpflege mit internationalen Freiwilligen

Geführte Tour zum UNESCO-Welterbetag

Ein einmaliges Tourangebot anlässlich des UNESCO Welterbetages 2025: Gehen Sie mit Gartenreferent Andreas Pahl auf Tour und gewinnen Sie besondere Einblicke in die Arbeit der Abteilung Gärten der Klassik Stiftung Weimar.

Gartenreferent Andreas Pahl führt anlässlich des UNESCO Welterbetages 2025 durch Teile des Schlossparks Belvedere und berichtet über die Arbeit der Abteilung Gärten der Klassik Stiftung Weimar im sog. grünen Welterbe und dem besonderen Vermittlungsformat im Programm „UNESCO World Heritage Volunteers“: Unter fachkundiger Anleitung lernen und arbeiten internationale Freiwillige u.a. an der Wiederherstellung historischer Parkwege, an der Sanierung von Trockenmauern und unterstützen die Gartenpflege.

Treffpunkt: Am Brunnen an der Orangerie Weimar (bitte 10 Minuten vor Beginn da sein)

Schlosspark Belvedere

Belvederer Allee 103
99425 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.