1. Eintritt frei
Fest

Wieland feiert

Wir feiern im Rahmen der Eröffnung der neuen Ausstellung „Der erste Schriftsteller Deutschlands“ auf dem Wielandgut in Oßmannstedt ein wundervolles Fest mit Musik, Tanz, Führungen, und vielen Spielen und Mitmachaktionen nicht nur für Kinder.

PROGRAMM
3. September 2022 | 14 – 22 Uhr


10 – 19 Uhr | Wieland-Ausstellung geöffnet
Der erste Schriftsteller Deutschlands

14 Uhr | Fahrradtour zum Wielandgut Oßmannstedt

Treffpunkt: Vorplatz Stadtschloss Weimar

 

15 Uhr | Eröffnung des Festes

ab 15.30 Uhr | Programm
Sprachlabor unterwegs mit Wortneuschöpfungsmaschine und Tattoo-Design · Spaß mit dem Modellbauverein · Fahrt mit der Oßmannstedter Dampflok · Spiele für Groß und Klein · Thüringischer Kuchen-Basar

16 Uhr | Pflanzung der Wieland-Rose
mit Anita Diener, Ortschaftsbürgermeisterin, Friederike von Rosenberg, Direktorin Schlösser, Gärten und Bauten sowie Jan Philipp Reemtsma

17 Uhr | Führungen
durch die Wieland-Ausstellung · Reise in die Vergangenheit mit Dorfchronist Johannes Cämmerer durch Oßmannstedt · Parkspaziergang mit Gärtnern der Klassik Stiftung Weimar

18 – 22 Uhr | Tanz in die Nacht
Mutzbraten und Getränke (gegen Bezahlung)

Unterstützt durch:
den Elternverein des Kindergartens Oßmannstedt, Heimatverein, Kirmes- und Trachtenverein Oßmannstedt, Burschenverein Teutonia, Freundeskreis der Modellbauer

Wielandgut Oßmannstedt

Wielandstraße 16
99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.