Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Ambrosius, der Archivgeist, und Thea von Tintenklecks laden zur Taschenlampenführung für Kinder (6 bis 11 Jahre) und zum anschließenden Filmabend ein.
Achtung, es spukt! Im Goethe- und Schiller-Archiv haben nicht nur Briefe und Tagebücher, Akten und Werke berühmter Schriftsteller ein Zuhause gefunden. Auch Ambrosius, der Archivgeist, und Thea von Tintenklecks treiben hier ihr Unwesen. Nur mit Hilfe von Kindern können sie knifflige Rätsel lösen.
Zum Ferienauftakt laden sie deshalb Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zu einer Taschenlampenführung durch die aktuelle Ausstellung „Wieland! Weltgeist in Weimar“ in das Goethe- und Schiller-Archiv ein. Dabei wandeln sie nicht nur auf den Spuren des Dichters Christoph Martin Wieland, sondern erfahren auch Spannendes über das Goethe- und Schiller-Archiv selbst.
Um 18 Uhr heißt es dann „Film ab!“ für Wielands Märchen „Prinz Himmelblau und Fee Lupine“ aus dessen Sammlung „Dschinnistan oder auserlesene Feen- und Geistermärchen“. Der Eintritt zur Führung und zum Film ist kostenfrei.
17 Uhr Taschenlampenführung durch die Ausstellung „Wieland! Weltgeist in Weimar“
18 Uhr Märchenfilm „Prinz Himmelblau und Fee Lupine“