1. Eintritt frei

Zweite Autorschaft

Buchautor Prof. Dr. Christoph König, Osnabrück, im Gespräch mit Prof. Dr. Marcel Lepper, Weimar

Christoph König widmet sich in seinem gerade erschienenen Buch  ›Zweite Autorschaft‹  Nietzsches poetischen Werken: ›Also sprach Zarathustra‹ und ›Dionysos-Dithyramben‹. Die Kreativität Nietzsches steht im Zentrum, und sie wird als eine Handlung verstanden, die in jedem Moment die Philosophie, die Philologie und die Poesie verbindet. Die bisherige Aufteilung der Nietzsche-Forschung nach den einzelnen universitären Disziplinen ist so grundsätzlich in Frage gestellt. Das Mittel, Nietzsches Werke zu verstehen, ist die ›insistierende Lektüre‹, und im Weimarer Vortrag wird Christoph König unter anderem das Gedicht ›Nur Narr! Nur Dichter!‹ vorstellen.

Im Anschluss an den kurzen Vortrag führt Professor Marcel Lepper mit dem Autor ein Gespräch über die Folgen des Buchs für das Nietzsche-Bild heute.

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Petersen-Bibliothek

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Chancen, Gewinne und Verluste. Frühneuzeitliche Fürstinnen in Phasen der Neuausrichtung

Internationale und interdisziplinäre Tagung von 4. bis 6. November 2025 im Goethe- und Schillerarchiv

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Chancen, Gewinne und Verluste. Frühneuzeitliche Fürstinnen in Phasen der Neuausrichtung

Internationale und interdisziplinäre Tagung von 4. bis 6. November 2025 im Goethe- und Schillerarchiv

Buchvorstellung | Italien in Linien. Meisterzeichnungen von Christoph Heinrich Kniep

Anlässlich der Ausstellung zu Christoph Heinrich Kniep in der Casa di Goethe in Rom präsentieren Gregor H. Lersch und Christoph Orth den neuen Katalog Italien in Linien. Meisterzeichnungen von Christoph Heinrich Kniep und geben Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.