Kunstfest Weimar

20. August - 7. September 2025

„Mutig leben“: In unserer von globalen Krisen und gesellschaftlichen Ungewissheiten geprägten Welt erscheint das diesjährige Motto des Kunstfests Weimar wie eine persönliche Notwendigkeit. Johann Wolfgang von Goethe sah bereits Anfang des 19. Jahrhundert das „Veloziferische“ an einer Zeitenwende, die aufgrund politischer, wirtschaftlicher und technischer Umbrüche zu einem gesellschaftlichen Auseinanderdriften und fortschreitenden Raubbau an der Natur führt. Sein zweiteiliges Drama Faust bietet noch heute zahlreiche Anknüpfungspunkte an unsere heutigen Lebensgewissheiten - vom Klimawandel über Finanzspekulationen bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz. 

Passend zum Themenjahr Faust der Klassik Stiftung Weimar und dem 250. Jubiläum der Ankunft Goethes in Weimar widmen sich zahlreiche Programmpunkte des Kunstfests dem Komplex Faust. Freuen Sie sich auf künstlerische Arbeiten von Brett Bailey, William Kentridge, Werner Fritsch, Theresia Walser oder Steve Karier.

Das Kunstfest Weimar ist das größte Festival für zeitgenössische Künste in Ostdeutschland. Es findet jedes Jahr im Spätsommer rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August in Weimar und ganz Thüringen statt. Seit seiner Gründung 1990 zeigt das Festival ein spartenübergreifendes Programm mit zahlreichen Uraufführungen und eigens für Weimar entwickelten Projekten – von Theater, Tanz und Musiktheater bis hin zu Bildender Kunst, Film, Literatur und Diskurs. Die Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte Weimars sowie dem Erbe Buchenwalds bildet dabei einen zentralen Schwerpunkt.

Unsere Kooperationsveranstaltungen

Vernissage | Echoes of the Land

Kunst als seismischer Dialog mit der Natur

Themenjahr 2025: Faust

ABGESAGT Weimarer Kontroversen | Sag, wie hast du´s mit dem „Faust“?

Nora Gomringer und Till Wiebel im Gespräch mit Carsten Tesch (MDR) im Foyer des DNT
In Kooperation mit dem Kunstfest Weimar
DIE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS
 

Random Expectation Trio

Ein sinnlich-musikalisches transkontinentales Abenteuer!

Themenjahr 2025: Faust

Probebohrungen an einem Mythos

Eine ganz subjektive Geschichte der Faust-Rezeption von Paracelsus über Nietzsche bis Werner Schwab – eine literarische Intervention von und mit Steve Karier

alle Veranstaltungen

Im Rahmen des gemeinsamen Themenjahres Faust finden auch folgende Veranstaltungen in Kooperation zwischen der Klassik Stiftung Weimar und dem Kunstfest statt:

Das war das Kunstfest Weimar 2024

2024 stand beim Kunstfest Weimar alles unter dem Slogan „Wofür wir kämpfen“. Im Rahmen des Festes bot die Klassik Stiftung Weimar ein spannungsreiches Programm an Sonderausstellungen und Veranstaltungen an. Angesichts der Landtagswahlen in Thüringen stand das Kunstfest Weimar gemeinsam gegen rechts für eine demokratische Zukunft ein. Besuchende durften sich über ein einzigartiges und zeitgenössisches Kunst- und Kulturprogramm zusammen mit den beiden neuen Sonderausstellungen „Das andere Russland“ im Bauhaus-Museum Weimar und „Ars Ignis“ in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek freuen.

Das andere Russland

Im Bauhaus-Museum Weimar eröffnete die Wanderausstellung „Das andere Russland“. Gezeigt wurden die Arbeiten der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL, die sich weiterhin für Demokratie und Solidarität einsetzt.

Ars Ignis

Die spanische Künstlerin Anna Talens nutzte für ihre Installationen Reste brandgeschädigter Bücher aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Somit entstanden aus den alten Geschichten wieder neue!

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.