Die Reproduktionsrechte für Bilder mit dem Copyrightvermerk „© VG Bild-Kunst, Bonn 2019“ müssen vor Veröffentlichung bei der VG Bild-Kunst beantragt werden.

Neues Museum Weimar

Neues Museum Weimar, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (31 MB)
Raum / Room „Henry van de Velde als Designer" / "Henry van de Velde as a designer", Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (24 MB)
Raum / Room „Kunstschule und Kunstgewerbeschule"/ "School of Arts and Crafts", Neues Museum Weimar, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (21 MB)
Raum / Room "Weimarer Malerschule", Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (23 MB)
Raum / Room „Nietzschekult" / "Nietzsche cult", Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (7 MB)
Raum / Room „Harry Graf Kesslers Ausstellungen in Weimar"/ "Harry Graf Kessler's exhibitions in Weimar", Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar / VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (21 MB)
Raum / Room „Das Interieur als Gesamtkunstwerk"/ "The interior as a gesamtkunstwerk" , Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (31 MB)
Tafelservice und Besteck von Henry van de Velde / Table service and silverware by Henry van de Velde, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (24 MB)
Raum / Room "Historismus", Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (22 MB)
Mediencollage /Media collage Henry van de Velde, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (29 MB)
Blick in die Dorfnerwerkstatt / View into the Dorfner workshop, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (18 MB)
Besucherwerkstatt, Foto: Thomas Müller, © Klassik Stiftung Weimar
Download (24 MB)

Schlüsselobjekte Neues Museum Weimar

Hugo von Ritgen (Entwurf), Liege aus der Neuen Kemenate der Wartburg, 1858/59, Friedrich Hrdina (Ausführung), Dauerleihgabe Wartburg-Stiftung Eisenach, Wartburg-Stiftung Eisenach
Download (15 MB)
Hans W. Schmidt, Großherzog Carl Alexander in der Eisengießerei Stieberitz in Apolda, 1889, Klassik Stiftung Weimar, Dauerleihgabe Sammlung I. H. Leonie von Sachsen-Weimar-Eisenach
Download (669 KB)
Paul Baum, Weg nach Niedergrunstedt, 1886, © Klassik Stiftung Weimar
Download (4 MB)
Christian Rohlfs, Steilhang bei Buchfart im März, um 1889, © Klassik Stiftung Weimar
Download (10 MB)
Auguste Rodin, Das Eherne Zeitalter, 1875/76, © Klassik Stiftung Weimar
Download (24 MB)
Auguste Rodin, Das Eherne Zeitalter, 1875/76, © Klassik Stiftung Weimar
Download (24 MB)
Claude Monet, Kathedrale von Rouen, 1894, © Klassik Stiftung Weimar
Download (1 MB)
Hans Olde, Der Schnitter, 1893, © Klassik Stiftung Weimar
Download (6 MB)
Ellen Kolde, Studie: Vierfaches rotierendes Ornament, 1910/1911, © Klassik Stiftung Weimar
Download (8 MB)
Henry van de Velde, Speiseservice der Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen, ehemals Johanna und Herbert Esche, Chemnitz, 1903/1904, erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (531 KB)
Henry van de Velde, Speiseservice der Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen, ehemals Johanna und Herbert Esche, Chemnitz, 1903/1904, erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (453 KB)
Henry van de Velde, Speiseservice der Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen, ehemals Johanna und Herbert Esche, Chemnitz, 1903/1904, erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (437 KB)
Henry van de Velde, Kompartiment aus dem Frisiersalon François Haby, Berlin, 1901 , © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (4 MB)
Henry van den Velde, Schreibtisch ehemals Wohnung Dr. Hubert Clerckx, Brüssel-Uccle, 1897, © Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Download (5 MB)
Joseph Hoffmann, Modell No. 670 „Sitzmaschine“ E7, 1905 (Entwurf), © Klassik Stiftung Weimar
Download (14 MB)
Peter Behrens, AEG Tischventilator, 1908, © Klassik Stiftung Weimar
Download (1 MB)
Präge- und Rollstempel aus der Dorfner-Werkstatt in Weimar, um 1920, © Klassik Stiftung Weimar
Download (12 MB)
Max Klinger, Friedrich Nietzsche, um 1904, © Klassik Stiftung Weimar
Download (1 MB)

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.