Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Zum Programm der Thüringer Schlössertage 2015
Unter dem Motto »Aufgeblüht! Gartenkunst & Blütenpracht« lädt die Klassik Stiftung am Pfingstwochenende von Samstag, 23. Mai, bis Montag, 25. Mai, anlässlich der Thüringer Schlössertage 2015 zu verschiedenen Veranstaltungen in ihre Schloss- und Parkanlagen ein. An allen Pfingsttagen öffnen das Weimarer Stadtschloss, das Schloss Belvedere, Schloss Kochberg und das Wittumspalais in der Weimarer Innenstadt zum ermäßigten Eintrittspreis. Für den Besuch des Stadtschlosses, der Schlösser Belvedere und Kochberg sowie des Wittumspalais bietet die Klassik Stiftung ein Schlösser-Kombiticket für 10 Euro an.
Am Samstag, 23. Mai, gastiert die Liszt-Biennale Thüringen im Festsaal des Stadtschlosses, dem authentischen Ort des klingenden Wirkens von Franz Liszt bei Hofe. Hier fanden die nicht öffentlichen Hofkonzerte statt, die Franz Liszt zwischen 1848 und 1861 leitete. Es spielen die Pianistin Olga Kozlova und das Liedduo Weimar.
Mit der Förderung aus dem Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten konnte die Klassik Stiftung die Orangerieanlage in Belvedere in den letzten Jahren grundhaft sanieren. Im Rahmen von Führungen am Samstag, 23. Mai, um 10 Uhr und 11 Uhr ist die Anlage erstmals wieder für Besucher zugänglich. Die Führungen widmen sich dem Thema »Orangeriekultur« sowie der Großen Grotte im Schlosspark.
Zu Führungen durch den Park an der Ilm lädt die Klassik Stiftung am Sonntag, 24. Mai, um 10 Uhr und 15 Uhr ein. Der 48 Hektar große Landschaftspark entstand in den Jahren 1778 bis 1828 und ist eng mit Goethes Leben und Wirken in Weimar verbunden.
Schloss Kochberg bietet den Besuchern am Samstag, 23. Mai, ein umfangreiches Programm. Ab 12 Uhr beginnt das Kochberger Gartenvergnügen mit Porzellanmalerei der Meissener Porzellanmanufaktur, historischen Rosensorten, kulinarischen Kostproben nach Rezepten des Hofkochs der Herzogin Anna Amalia und vielem mehr. Die Besichtigung des einzigartigen historischen Liebhabertheaters ist zwischen 12 und 15 Uhr möglich. Um 14 und 16 Uhr spielt das Figurentheater Henning Hacke das Märchen »Mutabor!« frei nach Wilhelm Haufs »Geschichte von Kalif Storch« in der Grotte im Schlosspark. Nach einer Familienführung durch den Schlosspark um 15.30 Uhr spielt die Pianistin Cora Irsen um 17 Uhr unter dem Titel »Zauber der Musik – Zwei Lichtgestalten am Klavier« Werke von Marie Jaëll und Franz Liszt. Die Karten für die Veranstaltung kosten 25 Euro.
Karten und Informationen zu den Veranstaltungen im Park und Schloss Kochberg erhalten Gäste an der Museumskasse Schloss Kochberg: TEL +49 (0) 36 47 | 225 32.
Veranstaltungsdaten
Thüringer Schlössertage 2015
»Aufgeblüht! Gartenkunst & Blütenpracht«
Schlösser-Kombiticket 10 Euro (Stadtschloss Weimar, Schloss Belvedere, Wittumspalais, Schloss Kochberg)
Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum
Samstag, 23. Mai, bis Montag, 25. Mai 2015 | 9.30–18 Uhr
Erw. 6 Euro, Schüler (16–20 J.) 2,50 Euro
Burgplatz 4 | 99423 Weimar
»Eine Soiree am authentischen Ort«
Die Liszt-Biennale zu Gast in der Konzertreihe »Klingendes Schloss«
Olga Kozlova (Klavier) und das Liedduo Weimar: Julia Kirchner (Sopran), Nao Aiba (Klavier)
Samstag, 23. Mai 2015 | 18 Uhr Stadtschloss Weimar | Festsaal Erw. 18 Euro, erm. 12 Euro
Kartenvorverkauf am Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information: TEL +49 (0) 3643 | 545 107, info@klassik-stiftung.de
Führung durch den Park an der Ilm
Sonntag, 24. Mai 2015 | 10 und 15 Uhr
Treffpunkt: Kasse des Schlossmuseums, Stadtschloss
Weimar Erw. 3 Euro, Schüler 1 Euro
Die Klassik Stiftung bittet um Voranmeldung: TEL +49 (0) 36 43 | 545 107, veranstaltungen@klassik-stiftung.de
Schloss Belvedere
Samstag, 23. Mai, bis Montag, 25. Mai 2015 | 10–18 Uhr
Erw. 4,50 Euro, Schüler (16–20 J.) 2 Euro
Weimar-Belvedere | 99425 Weimar
»Schauplatz Kosmos« – Führung zur Orangerie Belvedere
Samstag, 23. Mai 2015 | 10 und 11 Uhr
Treffpunkt: Schloss Belvedere Erw. 3 Euro, Schüler 1 Euro
Die Klassik Stiftung bittet um Voranmeldung: TEL +49 (0) 36 43 | 545 107, veranstaltungen@klassik-stiftung.de
Schloss Kochberg
Samstag, 23. Mai, bis Montag, 25. Mai 2015 | 10–18 Uhr
Erw. 3 Euro, Schüler (16–20 J.) 1 Euro
Im Schlosshof 3 | 07407
Uhlstädt-Kirchhasel
Veranstaltungen am Samstag, 23. Mai 2015
Kochberger Gartenvergnügen | ab 12 Uhr
Besichtigung des historischen Liebhabertheaters | 12 bis 15 Uhr
Familienführung durch den Schlosspark | 15.30 Uhr
»Mutabor!«, Märchenpuppenspiel frei nach Wilhelm Haufs »Geschichte von Kalif Storch«
Figurentheater Henning Hacke in der Grotte im Schlosspark | 14 und 16 Uhr
Erw. 10 Euro, erm. 5 Euro
»Zauber der Musik – Zwei Lichtgestalten am Klavier«
Cora Irsen (Klavier) spielt Werke von Marie Jaëll und Franz Liszt | 17 Uhr
Preis: 25 Euro
Karten und Informationen zu den Veranstaltungen im Park und Schloss Kochberg erhalten Gäste an der Museumskasse Schloss Kochberg: TEL +49 (0) 36 47 | 225 32.