Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Netzwerk stellt Ikonen und verborgene Schätze der Wohn-Architektur des 20. Jahrhunderts vor
Zum Eintrag des Hauses Am Horn beim Netzwerk Iconic Houses
Das Haus Am Horn, das seit 2019 zur Klassik Stiftung Weimar gehört, ist in das Netzwerk Iconic Houses aufgenommen worden. Die Website stellt Ikonen und verborgene Schätze der Wohn-Architektur des 20. Jahrhunderts vor, die heute für den Besuch zugänglich sind. Auf einer interaktiven Weltkarte findet sich das Haus Am Horn nun neben Frank Lloyd Wrights Fallingwater und der Villa Tugendhat von Ludwig Mies van der Rohe.
Die Klassik Stiftung hat das Haus Am Horn 2019 nach sorgfältiger Restaurierung wiedereröffnet. Als Versuchshaus zur Bauhaus-Ausstellung 1923 errichtet, ist es die erste und einzige Architektur, die das Staatliche Bauhaus in Weimar realisiert hat. Das Gebäude nach dem Entwurf von Georg Muche gehört seit 1996 zum UNESCO-Welterbe „Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau“.
Im Zuge der Corona-Prävention ist das Haus Am Horn momentan für den Besuch geschlossen. Digitale Einblicke bietet die App Bauhaus+ der Klassik Stiftung.