Zurück zur Übersicht
26.07.2022

Ehrung für langjährig tätigen Gärtner

Bank zu Ehren Hugo Barths in Belvedere aufgestellt

Die Klassik Stiftung Weimar hat innerhalb der Orangerie Belvedere eine Bank mit einer Widmung auf Hugo Barth (1904–1995) aufgestellt. Hugo Barth war von 1918, also noch zu Zeiten des regierenden Großherzogs Wilhelm Ernst, bis 1969 als Gärtner in Belvedere tätig. Er hat sich insbesondere für den Erhalt des Pflanzenbestandes in der Orangerie große Verdienste erworben. Barth wohnte bis zu seinem Tod im Jahre 1995 im Gärtnerwohnhaus und stand stets für einen fachlichen Austausch mit seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern zur Verfügung.

Seinem Enkel Bernd Hufeld verdankt die Stiftung einen Nachlass an wertvollen historischen Fotografien, die den Arbeitsalltag der Gärtnerinnen und Gärtner in der Nachkriegszeit der 1950er und 1960er Jahre im Schlosspark Belvedere dokumentieren und nicht zuletzt ein Zeugnis der technikgeschichtlichen Entwicklung darstellen. Die Bank am Delphinbrunnen war für Hugo Barth und seine Frau Frieda zeitlebens ein beliebter Platz zum Ausruhen.

 

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.