Zurück zur Übersicht 22.07.2002

Frecher Sound für Goethe

Mit einem open-air-Konzert der Wiener Mozartband am 28. August im
Hof des Weimarer Stadtschlosses wird die Stiftung Weimarer Klassik in diesem Jahr Goethes 253. Geburtstag feiern. Die frechen Klänge der Band, die die Musik von Goethes Zeitgenossen Mozart auf atemberaubende Weise neu interpretiert, sollen Klassik und Moderne auf originelle Weise miteinander verbinden. Die »Klassik-Schocker aus Wien« – so beschrieb es der SPIEGEL – bieten das »Tongut feinster Provenienz ... schrill verrockt und schön verrückt«. Flotte Stücke aus frühen Symphonien werden verwegen montiert, für neue Instrumente arrangiert und den Kapriolen der improvisierenden Musiker ausgeliefert. In der Musikszene gilt die international besetzte Band um den Rockmusiker Wolfgang Staribacher noch als Geheimtip. Im Frühjahr erschien ihre Debüt-CD »Soul« und jetzt im Sommer gehen die Musiker auf große Tour. Goethes Geburtstagsfest ist nach Auftritten u.a. in der Kölner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt und dem Bregenzer Festspielhaus eine besondere Station.
Passend zum Konzert der Mozartband wird am Abend des 28. August auch zum Tafeln mit österreichischen Spezialitäten in den Garten von Goethes Haus am Frauenplan eingeladen. Haus und Garten des Dichters sowie die Ausstellung »Wiederholte Spiegelungen« zur Weimarer Klassik können von 19 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.
Wie bereits im vergangenen Jahr veranstaltet die Stiftung Weimarer Klassik die Feier zu Goethes Geburtstag in Zusammenarbeit mit dem Kunstfest. Karten für das Konzert gibt es bei der Tourist-Information Weimar (Tel. 03643/240024; Fax 03643/2400901) oder im Internet über www.kunstfest-weimar.de.

Bitte Pressetermin beachten:

Gelegenheit zum Kennenlernen der Mozartband und ihres Progammes für den 28. August gibt es am 5. August, 11 Uhr, in einem Pressegespräch mit Band-Leader Wolfgang Staribacher im Stadtschloß (Beratungsraum,
1. Etage), Burgplatz 4.

Pressekarten für das Konzert am 28. August
Bitte mit nachfolgender Fax-Rückantwort bestellen.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Unsere Cookie-Richtlinien

Damit unser Internetauftritt technisch reibungslos und barrierefrei funktioniert, verwenden wir die hierfür erforderlichen Cookies. Darüber hinaus ermöglichen uns optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Website sicherzustellen und unseren Service fortlaufend für Sie zu verbessern. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier

Erforderliche Cookies

Required Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit. Sie können diese deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise der Website auswirken.

Tracking Cookies

Wir möchten MATOMO-Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung