Zurück zur Übersicht 03.02.2015

»Ich lebe, um mich zu erinnern« – Klassik Stiftung ehrt Wieland Förster mit Filmvorführung im Schiller-Museum

Anlässlich des 85. Geburtstags von Wieland Förster lädt die Klassik Stiftung am Donnerstag, 5. Februar, um 17 Uhr zur Vorpremiere des filmischen Porträts »Wieland Förster – Ich lebe, um mich zu erinnern« im Vortragsraum des Schiller-Museums ein.

Der Bildhauer, Zeichner und Autor Wieland Förster gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten im wiedervereinigten Deutschland. In seinem Werk setzt sich auf beeindruckende Weise eine lange Tradition figürlicher Plastik fort.

Der Film von Hanna Lehmbäcker und Konrad Hirsch (45 Min., Kamera: Alexander Huf) begleitet Stationen des Künstlerlebens von Wieland Förster und ordnet diese zentralen Themenkreisen seines Werkes zu. Auf diese Weise wird der zwingende Zusammenhang von Wieland Försters kompromissloser, aufrechter Biografie und seinem eindrucksvollen Œuvre erlebbar.

Im Anschluss an die Filmvorführung eröffnet um 18.30 Uhr die Ausstellung »Wieland Förster. Mittelpunkt Mensch« in der Galerie Profil in Weimar. Prof. Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor Museen der Klassik Stiftung, wird in die Schau einführen.

Veranstaltungsdaten
Vorpremiere des Films »Wieland Förster – Ich lebe, um mich zu erinnern«
Donnerstag, 5. Februar 2015 ? 17 Uhr
Schiller-Museum ? Vortragsraum
Schillerstraße 12 ? 99423 Weimar
Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Ausstellung »Wieland Förster. Mittelpunkt Mensch« unter: <link http:>www.galerie-profil.de

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Unsere Cookie-Richtlinien

Damit unser Internetauftritt technisch reibungslos und barrierefrei funktioniert, verwenden wir die hierfür erforderlichen Cookies. Darüber hinaus ermöglichen uns optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Website sicherzustellen und unseren Service fortlaufend für Sie zu verbessern. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier

Erforderliche Cookies

Required Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit. Sie können diese deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise der Website auswirken.

Tracking Cookies

Wir möchten MATOMO-Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung