Zurück zur Übersicht 11.09.2014

»Krieg der Geister« – Klassik Stiftung lädt zur thematischen Stadtführung mit Justus H. Ulbricht ein

<link uploads tx_lombkswmargcontent ksw_kdg_prog_web.pdf>Zur Übersicht mit allen Veranstaltungen des Rahmenprogrammes

Am kommenden Sonntag, 14. September, um 14 Uhr lädt die Klassik Stiftung im Rahmen der Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914« zu einem thematischen Stadtspaziergang mit dem Historiker Dr. Justus H. Ulbricht ein. Der Erste Weltkrieg hat die gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse in Europa radikal verändert. Auch das Leben in der »Klassikerstadt« an der Ilm wandelte sich – Weimar wurde Teil der deutschen »Heimatfront«. Der Rundgang folgt den Spuren und Zeugnissen dieser Geschichte im Weimarer Stadtraum. Er beginnt am Stadtschloss und endet auf dem Historischen Friedhof.

Eine weitere Stadtführung mit Justus H. Ulbricht findet am Sonntag, 19. Oktober, um 14 Uhr statt.

Veranstaltungsdaten
»Verwehte Spuren eines großen Krieges. Weimar 1914/18«
Stadtführung mit Dr. Justus H. Ulbricht im Rahmen der Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914«
Sonntag, 14. September | 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Museumskasse
Kosten: Erw. 3 Euro | erm. 1 Euro
Dauer: ca. 120 Min.

Ausstellungsdaten
»Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914«
Noch bis 9. November 2014 | Mi–Mo 10–18 Uhr
Neues Museum Weimar
Weimarplatz 5 | 99423 Weimar
svdmzweb01.klassik-stiftung.de/2014
www.blog.klassik-stiftung.de

Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
Tel +49(0) 3643 | 545-400
Fax +49(0) 3643 | 419816
info@klassik-stiftung.de

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.