Zurück zur Übersicht
Eine beliebte Sehenswürdigkeit in Weimar: Schloss und Park Belvedere
21.09.2023

Kulturelles Gedächtnis im Umbruch

Klassik Stiftung Weimar richtet 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen aus

Unter dem Titel „Kulturelles Gedächtnis im Umbruch“ richtet die Klassik Stiftung Weimar vom 21. bis 23. September die 31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen aus. Knapp 100 Expert*innen diskutieren in Fachgruppen über Herausforderungen und Chancen für Schlösserverwaltungen im 21. Jahrhundert.

Die jährliche Tagung findet erstmals in Weimar statt. Zwei Impulsvorträge führen in das Programm ein: Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt am Main, fragt, was Schlösserverwaltungen von Historischen Museen lernen könnten. Hartmut Dorgerloh, Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum, spricht über neue Erinnerungskonzepte in einer global vernetzten Welt.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen wurde unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung gegründet. Sie ist eine Vereinigung der in öffentlicher Trägerschaft organisierten Schloss- und Gartenverwaltungen in der Bundesrepublik.

Die Klassik Stiftung Weimar ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft und verantwortet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen. Dazu gehören unter anderem die Schlösser und Gartenanlagen Belvedere und Tiefurt. Mehr hier.

Der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen gehören folgende fünfzehn Organisationen an: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten Hessen; Hessen Kassel Heritage – Museen, Schlösser, Parks; Staatliche Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommern; UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH; Kulturstiftung Dessau Wörlitz; Kulturstiftung Sachsen-Anhalt; Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten; Klassik Stiftung Weimar; Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau; Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.