Zurück zur Übersicht
06.08.2025

Kunst und Klimawandel

Ausstellung im Schloss Belvedere

Die Klassik Stiftung Weimar widmet sich 2025 mit einer neuen Ausstellung in der Orangerie von Schloss Belvedere einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel. Unter dem Titel „Kunst und Klimawandel“ zeigt die Stiftung ab dem 9. August Werke des Künstlers Erich Friedrich Becker, die auf eindrucksvolle Weise die Spuren der Klimakrise sichtbar machen.

Becker nutzt für seine Skulpturen das Holz von klimageschädigten Bäumen aus historischen Gärten – Bäume, die durch Dürre, Hitze oder Schädlingsbefall geschwächt und schließlich gefällt werden mussten. Anstatt dieses Holz dem Verfall zu überlassen, verleiht der Künstler ihm eine neue Bedeutung. In einem künstlerischen Transformationsprozess entstehen Werke, die die Verletzlichkeit der Natur dokumentieren und gleichzeitig Hoffnung auf Wandel formulieren.

Die Ausstellung eröffnet einen spannenden Dialog zwischen dem historischen Gartendenkmal den Spuren der ökologischen Krise und der zeitgenössischen Kunst. Sie richtet sich an alle, die sich für die kulturelle und ökologische Zukunft interessieren – und lädt dazu ein, über Nachhaltigkeit, Vergänglichkeit und kreative Antworten auf den Klimawandel nachzudenken.

Foto: „Vom Fällschnitt“, Esche aus Belvedere, Bildrechte: Erich Friedrich Becker

 

Kunst und Klimawandel 2025 - Arbeiten von Friedrich Erich Becker
Eröffnung in Anwesenheit des Künstlers am 9. August um 15 Uhr

9. Aug - 28. Sep 2025, 10.00-18.00 Uhr
Orangerie Belvedere, Nordflügel
Weimar-Belvedere
99425 Weimar

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.