Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Am Samstag, 11. Februar, um 11 Uhr führt Kurator Michael Siebenbrodt durch die Ausstellung »Der Bauhäusler Hans Martin Fricke. Möbeldesign, Architektur, freie Kunst« im Weimarer Schiller-Museum. Noch bis 12. März 2017 präsentiert die Klassik Stiftung Weimar hier erstmals das vielgestaltige Frühwerk des Bauhauskünstlers Hans Martin Fricke (1906-1994), der mit 16 Jahren zu den jüngsten Studierenden am Staatlichen Bauhaus in Weimar und mit 18 Jahren zu dessen jüngsten Absolventen gehörte.
Obwohl Hans Martin Fricke offiziell in der Tischlereiwerkstatt unter Walter Gropius und Werkmeister Erich Brendel lernte, nutzte er auch die für alle Studierenden offene Druckereiwerkstatt Lyonel Feiningers und experimentierte zudem im bildkünstlerischen Bereich mit gegenständlichen und abstrakten Arbeiten. Durch seine Mitarbeit bei der Ausstattung des Musterhauses Am Horn entdeckte er schließlich sein Interesse für Architektur, dem er – da eine reguläre Architektenausbildung auch am Bauhaus Dessau 1925 noch nicht durchgeführt werden konnte – in seine Heimatstadt Oldenburg folgte.
Samstag, 11. Februar 2017 | 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung »Der Bauhäusler Hans Martin Fricke. Möbeldesign, Architektur, freie Kunst« mit Kurator Michael Siebenbrodt
Schiller-Museum
Schillerstraße 12 | 99423 Weimar
Erw. 3 Euro | erm. 1 Euro
»Der Bauhäusler Hans Martin Fricke. Möbeldesign, Architektur, freie Kunst«
Noch bis 12. März 2017
Di – So 9.30 – 16 Uhr
Schiller-Museum
Schillerstraße 12 | 99423 Weimar
Der Eintritt ist frei.
Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
Tel +49 (0) 3643 | 545 400
Fax +49 (0) 3643 | 41 98 16<link http: svdmzweb01.klassik-stiftung.de _blank>
info@klassik-stiftung.de
svdmzweb01.klassik-stiftung.de