Zurück zur Übersicht
05.05.2023

Lange Nacht der Museen

Klassik Stiftung Weimar beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen am 13. Mai

Die diesjährige Lange Nacht der Museen in Weimar findet am Samstag, den 13. Mai 2023, statt und richtet sich an alle Altersgruppen. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Galerien, Archive und Kirchen ihre Türen und laden dazu ein, die Museumslandschaft der Kulturstadt Weimar zu erkunden. Die Klassik Stiftung Weimar beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm: In 14 teilnehmenden Häusern finden Sonderführungen und Workshops statt. Zudem wird es unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ ein spezielles Kinder- und Familienprogramm geben.

Ein besonderes Highlight in ihrem Themenjahr Wohnen setzt die Klassik Stiftung Weimar zur Langen Nacht der Museen im Haus Hohe Pappeln. Um 18.30 und 20.30 Uhr bieten Kustodin Sabine Walter (Klassik Stiftung Weimar) und Jörg Gerber (Möbelrestaurator aus Krölpa) eine Führung zu den neu angefertigten Möbelnachbauten in der Wohndiele an. Besucher*innen können nun im Armlehnstuhl und auf dem Sofa das harmonische Raumensemble im Haus Hohe Pappeln genießen und sich bei der Familie van de Velde „wie zu Hause“ fühlen. Michael von Hintzenstern und Matthias von Hintzenstern sorgen für die passende musikalische Umrahmung.

Im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erwarten Sie Kurzführungen durch die Katakomben und die Digitalisierungswerkstatt. Das Goethe- und Schiller-Archiv bietet neben einer Einführung in die Geschichte des Hauses und der geführten Besichtigung der Ausstellung Cocktailworkshops bei exklusivem Ausblick auf der Terrasse an. Im Museum Neues Weimar lädt die Buchbinderwerkstatt zur Gestaltung eines eigenen Hefts ein. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Alle Museen, die sich an der Langen Nacht der Museen beteiligen, sind von 16 bis 18 Uhr (bzw. HAAB: 16.30-18 Uhr) geschlossen.

Eintrittspreise:

Einzelticket 7 EUR | Familienticket (2 Erw. + beliebige Anzahl von Kindern bis 16 Jahre) 12 EUR | Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) Eintritt frei

Der Eintritt ist einmalig zu entrichten. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller genannten Museen und Häuser der Weimarer Museumsnacht.

Die Tickets sind an den Abendkassen der Häuser der Klassik Stiftung Weimar, des Stadtmuseums Weimar, der ACC Galerie, des Kommunalen Kinos im mon ami, des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, des Kirms-Krackow-Hauses, im Bauhaus-Atelier (Info Shop Café) der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Vorverkauf am Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Weimar erhältlich.

Bildnachweis: Lange Nacht der Museen 2022, Foto: Henry Sowinski, ©Klassik Stiftung Weimar

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.