Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Am Donnerstag, 13. Oktober 2011, um 19 Uhr wird PD Dr. Erich Tremmel, Hochschule für Musik Franz Liszt, innerhalb des Rahmenprogramms zur Landesausstellung »Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar« zum Thema »›Mein Klavier? Meine Träume, meine Freuden und Leiden!‹- Liszts Klavierleidenschaften« sprechen. Musikbeispiele am historischen Flügel der Firma Broadwood & Sons (1808), gespielt von Katharina Chernozub, werden den Vortrag begleiten.
In seinem Vortrag wird Erich Tremmel das Verhältnis, das Franz Liszt zu seinem bevorzugten Arbeitsgerät und Ausdrucksmedium Klavier hatte, von verschiedenen Seiten beleuchten. Seine Bedeutung als wohl bedeutendster Pianist aller Zeiten ist dabei umrankt von vielen Anekdoten und manchen Legenden. Erich Tremmel wird verdeutlich, dass es zu diesem Thema immer noch so manches Unbekannte zu entdecken gibt.
Veranstaltungsdaten
13. Oktober 2011, 19 Uhr | Falkengalerie, Schlossmuseum
»Mein Klavier? Meine Träume, meine Freuden und Leiden!«
Liszts Klavierleidenschaften
PD Dr. Erich Tremmel (Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar)
Musikbeispiele am historischen Flügel der Firma Broadwood & Sons (1808) gespielt von Katharina Chernozub
Eintritt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro
Information
Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
Tel +49 (0) 3643 | 545-400
Fax +49 (0) 3643 | 41 98 16
<link>info@klassik-stiftung.de
<link>svdmzweb01.klassik-stiftung.de