Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Präsentation im Nietzsche-Archiv zeigt Arbeiten des Künstlerinnenpaars Dora Wibiral und Dorothea Seeligmüller
Zum Blogtext „In Kunst und Liebe vereint“
Vom 6. Oktober 2021 bis 31. März 2022 zeigt das Nietzsche-Archiv Arbeiten der außergewöhnlichen Kunstgewerblerinnen Dora Wibiral (1876-1955) und Dorothea Seeligmüller (1876-1951). Als Schülerinnen Henry van de Veldes und Lehrerinnen an der Weimarer Kunstgewerbeschule sowie am Bauhaus gingen die beiden Künstlerinnen ihren eigenen Weg jenseits des um 1900 üblichen Frauenbilds. Wibiral und Seeligmüller lebten in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, nahmen als aktive Mitglieder des Frauennetzwerkes um Elisabeth Förster-Nietzsche regelmäßig an Veranstaltungen im Nietzsche-Archiv teil und führten eine eigene Werkstatt. Die Intervention in der Nordveranda des Nietzsche-Archivs zeigt Arbeiten aus Metall und Email sowie typographische Entwürfe, darunter Werke aus dem 2021 erworbenen Nachlass der Kunstgewerblerinnen.
Ausstellungsdaten
Offene Freundschaften. Dora Wibiral und Dorothea Seeligmüller
6. Oktober 2021 bis 31. März 2022
Mi–Mo | 10–18 Uhr (Sommeröffnungszeiten bis zum 1. November 2021)
Mi–Mo | 10–16 Uhr (Winteröffnungszeiten ab dem 2. November 2021)
Nietzsche-Archiv
Humboldtstraße 36 | 99425 Weimar
Die Ausstellung ist im Eintritt für das Nietzsche-Archiv inbegriffen.