Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Am Freitag, 11. September 2009, führt Prof. Dr. Patrick Rössler, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt, im Rahmen der Ausstellung »die neue Linie. Das Bauhaus am Kiosk« durch das Bauhaus-Museum. Der anerkannte Bauhaus-Fachmann und Kurator der Schau beleuchtet das wechselhafte Schicksal der Illustrierten. Die Ausstellung, die vom 16. August bis zum 8. November 2009 zu sehen ist, zählte seit der Eröffnung bereits 4.400 Besucher.
Zwischen 1929 und 1943 erschien »die neue linie« im Leipziger Beyer-Verlag als die herausragende Lifestyle-Illustrierte ihrer Zeit. Keine andere Zeitung setzte in ihrer Gestaltung die Ideen der typografischen Moderne so konsequent um. Führende Grafikdesigner aus dem Bauhaus wie Lázló Moholy-Nagy und Herbert Bayer prägten das Erscheinungsbild der Illustrierten. Auch inhaltlich setzte »die neue linie« mit Gastautoren wie Aldous Huxley, Gottfried Benn und Thomas Mann auf ein hohes Niveau. Großes Gewicht hatte alles, was mit »Schöner Leben« zusammenhing – das macht »die neue linie« zu einem Vorläufer heutiger Lifestyle-Magazine.
Veranstaltungsdaten »die neue linie. Das Bauhaus am Kiosk« Kuratorenführung mit Prof. Dr. Patrick Rössler, Erfurt Freitag, 11. September 2009 | 19 Uhr Bauhaus-Museum Theaterplatz | 99423 Weimar Eintritt: 3€/ erm. 1€ Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere Kuratorenführung: Fr, 30.10.2009 um 19 Uhr im Bauhaus-Museum