Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Andrea Knobloch gewinnt Kunstwettbewerb für den neuen Eingangsbereich im Stadtschloss Weimar
Die in Düsseldorf lebende Künstlerin Andrea Knobloch hat den Wettbewerb „Kunst am Bau“ der Klassik Stiftung Weimar gewonnen und wird mit ihrem Kunstwerk „Im Sturm“ den neuen Eingangsbereich im Ostflügel des Weimarer Stadtschlosses gestalten. Das Preisgericht wählte am Mittwoch ihren Entwurf unter elf Einsendungen aus. Das Kunstwerk soll bis Mitte 2026 vor Ort realisiert werden, in Vorbereitung der Eröffnung eines ersten Teilabschnittes des Schlosses.
Andrea Knobloch überzeugte das Preisgericht mit einer künstlerischen Entwurfsidee, die in poetischer Weise von der Spezifik des Stadtschlosses als zentralem Geschichtsort im Netzwerk der Museen und historischen Häuser der Klassik Stiftung Weimar ausgeht. Die Künstlerin verbindet diesen Schauplatz unentwegter historischer Zerstörungen, Überschreibungen und Neuformungen überzeugend mit einem der wichtigsten geschichtsphilosophischen Texte des 20. Jahrhunderts, mit Walter Benjamins 9. These „Über die Geschichte“ sowie mit dem ihn inspirierenden Werk „Angelus Novus“ des Weimarer Bauhaus-Meisters Paul Klee. Damit erhält das abstrakte, großformatige Kunstwerk „Im Sturm“ einen explizit nicht illustrativen Ortsbezug, der die ganze Ambivalenz von Zerstörung und Neuschöpfung beinhaltet. Die intellektuelle Stringenz des Siegerentwurfs spiegelt die Konzeptualität der Weimarer Klassik wie auch der Bauhaus-Moderne und damit die ganz eigene Qualität Weimars.
Formal stellt das Kunstwerk ein Wandrelief mit handwerklich-händisch vorgenommenen Einschlägen dar, welche die Oberfläche des weißen Anstrichs aufbrechen und den darunterliegenden Putz freilegen. Partiell wird an vielen sehr kleinen Stellen Blattgold wie aufblitzende „Funken“ aufgebracht. Durch die Einbeziehung der gesamten zur Verfügung stehenden Wandfläche wird das Werk von Andrea Knobloch in seiner raumgreifenden Dimension eine überwältigende Ausstrahlung und immersive Wirkung auf die das Schloss betretenden Besucher*innen entfalten.
Das ehemalige Residenzschloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist derzeit das größte Investitions- und Infrastrukturprojekt der Klassik Stiftung Weimar. Für den künftigen neuen Eingangsbereich im Ostflügel des Schlosses in der mit historischen baulichen Elementen versehenen Eingangshalle lobte die Klassik Stiftung Weimar im letzten Jahr einen Wettbewerb „Kunst am Bau“ aus.
Für die Realisierung der Arbeit von Andrea Knobloch steht ein Budget von max. 250.000 Euro einschl. aller Nebenkosten zur Verfügung. Der Wettbewerb wurde vom Büro Wenzel & Drehmann in Weißenfels in Kooperation mit der bildenden Künstlerin Christine Bergmann, Halle/Saale, betreut. Für die Klassik Stiftung Weimar waren die Direktion Schlösser, Bauten und Gärten und die Direktion Museen für den Wettbewerb zuständig.
Der zweite Preis geht an die Künstlergruppe TheGreenEyl, Berlin/New York, für die Installation „Lichtbögen“, eine interaktive Arbeit mit spiegelnden Bogensegmenten und animierten Lichtbögen. Sie öffnet optisch den Raum und schafft ein vielschichtiges Spiel zwischen Architektur, Licht und Bewegung der Besucher*innen. Der dritte Preis wird an Via Lewandowsky, Berlin, für sein Kunstwerk „Nach Dienstschluss“ verliehen, das sich in Form reliefartiger Collagen auf im Stadtschloss vorhandene Stuck- und Dekorationselemente verschiedener Epochen bezieht und nicht nur deren künstlerische Vielfalt in Form von Fragmenten oder Bruchstücken spiegelt, sondern auch das Moment der Irritation nutzt, um die Frage nach Original oder Reproduktion zu stellen. Insgesamt wurden elf künstlerische Arbeiten zum Wettbewerb „Kunst am Bau Schloss Weimar“ eingereicht.
Alle elf Entwürfe zum Wettbewerb „Kunst am Bau Schloss Weimar“ sind vom 2. April 2025 bis einschließlich 16. Juni 2025 im Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar, zu besichtigen, während der Öffnungszeiten Mi bis Mo 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Bilddaten:
Entwurf „Im Sturm“ von Andrea Knobloch für den Wettbewerb “Kunst am Bau” der Klassik Stiftung Weimar © Andrea Knobloch