Zurück zur Übersicht
Mädchen mit Rucksack blättert durch rotes Rucksacktour-HeftFoto: Henry Sowinski
26.06.2025

Sommerferienprogramm 2025

Klassik Stiftung Weimar bietet Mitmach-Angebote für Kinder und Familien an

Während des Sommers bietet die Klassik Stiftung Weimar ein abwechslungsreiches und kreatives Mitmach-Programm für Familien an. Kinder können unter anderem kleine Kunstwerke gestalten, Rätsel in den Museen lösen und mit Entdeckerrucksäcken den Park an der Ilm erkunden. Am Co-Labor vor dem Schloss kann die ganze Familie Ferientage entspannt mit Spielen und Live-Musik verbringen.

Sommerferien mit der Klassik Stiftung Weimar sind vielfältig und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden: In der Parkhöhle können Kinder zwölf Meter unter Tage die Erdgeschichte erkunden, den Naturforscher Goethe und ausgestorbene Tiere entdecken sowie mit den kostenlosen MACH MIT!-Heften knifflige Rätsel lösen. Auch im Bauhaus-Museum und im Museum Neues Weimar können die Themen und Personen in den Ausstellungen mit Hilfe kurzer Geschichten und spielerischer Aufgaben entdeckt werden. Der Eintritt ist bei der Klassik Stiftung Weimar für Kinder unter 16 Jahren grundsätzlich frei. Besonders empfehlenswert - auch für Jugendliche - ist in diesem Jahr die FAUST-Ausstellung im Schiller-Museum. 

Mit den beliebten Entdeckerrucksäcken werden junge Besucher*innen durch den Park an der Ilm und zu geheimen Orten im Herzen der Stadt geführt. Unterwegs lösen sie Rätsel, werden zu Forschenden und erfahren mit Hilfe spannender Geschichten mehr über die jeweiligen Orte. Die kostenlose App Weimar+ bietet Spiele, Rätsel und Touren für die ganze Familie. Bei einer neuen Klassik Rallye durch die Weimarer Innenstadt können alle gemeinsam ihr Wissen testen und spannende Aufgaben lösen.

In den MACH MIT! Werkstätten können Teilnehmende mit verschiedenen Materialien experimentieren, kreative Produkte und Kunstwerke gestalten sowie klassisches Handwerk erproben. Im Werklabor im Bauhaus-Museum kann zu Fragestellungen des historischen Bauhauses mit neuen Materialien und Techniken experimentiert werden. Im Werkcafé im Museum Neues Weimar werden kreative Produkte hergestellt, zum Beispiel eigene Druckgrafiken, lederne Ohrringe oder hängende Blumentopfhalterungen.

Am Co-Labor vor dem Stadtschloss können Familien kostenlos Spiele ausleihen und einen entspannten Tag im Park an der Ilm verbringen. Musikalische Inspiration zum Sommerabend findet sich ebenfalls dort: Bei der Open Stage treten jeden Mittwoch bereits etablierte und noch unbekannte Bands und Künstler auf, beim Feierabend mit Freunden kann man den Tag entspannt bei Tischtennis, erfrischenden Getränken und elektronischer Musik ausklingen lassen. 

Werkcafé

Samstag und Sonntag | 14-17 Uhr
Museum Neues Weimar | Jorge-Semprún-Platz 5 |99423 Weimar

28. Juni, 6. Juli, 26. Juli, 3. August | Druckgrafik
29. Juni, 13. Juli, 10. August |  Lederobjekte
5. Juli, 27. Juli, 2. August | Pflanzenhänger
12. Juli, 9. August | Schmuckgestaltung
19. Juli | Upcyclingwerkstatt
20. Juli | Organizer Board

Werklabor

Samstag und Sonntag | 10-13 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar |Stéphane-Hessel-Platz 1

28. Juni, 5. Juli, 26. Juli, 2. August | Von Weimar in die Welt
29. Juni, 13. Juli, 10. August | Fotogramme
6. Juli, 19. Juli, 3. August | Das neue Ich
12. Juli, 9. Augst | Textilwerkstatt
20. Juli | Bauhaus is(s)t
27. Juli | Gleichgewichtsstudien

Open Stage

Mittwoch | 18 Uhr
Co-Labor vor dem Stadtschloss | Burgplatz 4 | 99423 Weimar

2. Juli | Faroul, Jungfrau Männlich Deluxe
9. Juli | Turbo Boy, Limona
16. Juli | Jam Fruits
23. Juli | Alexander Wohlleben, Revirado Project – jazz tango fusion
30. Juli | Melanie Czarnofske, Buck Shot Rattle Spoon

Feierabend mit Freunden

4. Juli und 1. August | 18 Uhr
Co-Labor vor dem Stadtschloss | Burgplatz 4 | 99423 Weimar

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.