Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Nutzung ab 22. April wieder eingeschränkt möglich
Ab morgen, 22. April, öffnen das Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Goethe- und Schiller-Archiv wieder eingeschränkt für ihre Nutzerinnen und Nutzer.
Im Studienzentrum der Bibliothek werden von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr die Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie Neuanmeldungen zur Benutzung möglich sein. Die Lesebereiche und der Lesesaal zur Nutzung älterer Literatur bleiben vorerst geschlossen. Das Betreten des Studienzentrums ist nur einzeln und mit Mund- und Nasenschutz gestattet.
Der Lesesaal des Goethe- und Schiller-Archivs wird von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 16 Uhr für eine begrenzte Anzahl Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sein. Voraussetzung ist eine Voranmeldung unter Angabe der zur Einsicht gewünschten Archivalien. Auch das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist Pflicht.
Kontaktdaten
Herzogin Anna Amalia Bibliothek | Studienzentrum (Leihverkehr)
Platz der Demokratie 4 | 99423 Weimar
Mo–Fr | 9–17 Uhr
E-Mail: haab-info@klassik-stiftung.de
Auskunft: 03643-545205
Leihstelle: 03643-545206
Goethe- und Schiller-Archiv (Lesesaalnutzung)
Jenaer Straße 1 | 99525 Weimar
Mo–Do | 9–17 Uhr
Fr | 9–16 Uhr
E-Mail:
Anmeldung: +49 3643 545 266
Recherche: www.klassik-stiftung.de/goethe-und-schiller-archiv/recherche