Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
<link uploads tx_lombkswterm1 flyer_straube_varietas.pdf>Flyer zur Ausstellung
Am Mittwoch, 5. März, um 18 Uhr referiert Maja Chotiwari im Festsaal des Weimarer Stadtschlosses über die Beziehung der spätklassischen Weimarer Künstlertalente Angelika Facius und Adolf Straube. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung »Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste. Adolf Straube – Ein Weimarer Bildhauertalent des 19. Jahrhunderts«. Nach Vortrag und Gespräch haben alle Gäste Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen.
Zwischen den Familien Straube (Hofgürtler) und Facius (Hofmedailleur) bestanden sehr enge freundschaftliche Kontakte. Auch die Kinder beider Familien waren enge Vertraute. Adolf Straube (1810–1838) und Angelika Facius (1806–1887) verband darüber hinaus das gemeinsame Interesse für die plastischen Künste. Sie besuchten beide die Mal- und Zeichenschule und fanden vielfältige Förderung als Künstlertalente auch durch Stipendien der herzoglichen Familie. Beide vervollkommneten ihre Ausbildung in Berlin u.a. in dem Atelier des Bildhauers Christian Daniel Rauch. Zeugnis ihrer gemeinsamen Arbeit ist eine auch in der Ausstellung präsentierte Bronzebüste des russischen Zaren Alexander I., wobei die Modellierung auf Angelika Facius und die Metallbearbeitung auf Adolf Straube zurückgeht. Während sich Straubes künstlerische Entwicklung vom kleinformatigen Plastiker zum vollplastisch arbeitenden Bildhauer vollzog, blieben für Angelica Facius zeitlebens kleinformatige Steinschneidearbeiten und Medaillenschöpfungen wichtige Arbeiten.
Die freischaffende Kunsthistorikerin Maja Chotiwari, Weimar, arbeitet aktuell an einer Dissertation zum Thema »Angelica Facius. Leben und Werk einer Bildhauerin der Goethezeit und des Spätklassizismus«.
Veranstaltungsdaten
Angelika Facius – Freundin und Künstlerkollegin Adolf Straubes
Vortrag und Gespräch mit Maja Chotiwari, Weimar
Mittwoch, 5. März 2014 | 18 Uhr
Stadtschloss Weimar | Festsaal
Burgplatz 4 | 99423 Weimar
Eintritt
Erw. 3 Euro | Schüler (16–20 J.) 1 Euro
Ausstellungsdaten
Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste
Adolf Straube – Ein Weimarer Bildhauertalent des 19. Jahrhunderts
13. Februar bis 6. April 2014
Stadtschloss Weimar | Falkengalerie
Burgplatz 4 | 99423 Weimar
Öffnungszeiten
13. Februar bis 29. März Di–So 9.30–16 Uhr
30. März bis 6. April Di–So 9.30–18 Uhr
Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
TEL +49(0) 3643 | 545-400
FAX +49(0) 3643 | 419816
<link>info@klassik-stiftung.de
<link http:>svdmzweb01.klassik-stiftung.de