Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Schwerpunkte der Klassik Stiftung Weimar
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“
aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“
Wer denkt bei Weimar nicht an die beiden berühmten Dichter und Denker? Stätten wie Goethes oder Schillers Wohnhaus erzählen vom Zeitgeist einer Ära, in der sich höfische und bürgerliche Kultur mischten.


Wussten Sie, dass das Bauhaus 1919 in Weimar gegründet wurde? Künstler und Visionäre unterschiedlichster Fachrichtungen und Nationalitäten kamen zusammen, um Kunst und Handwerk völlig neu zu denken.
Die Klassik Stiftung Weimar bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen. Auch großzügige Parks gehören zum Weimarer Welterbe, so etwa die Gartenanlagen von Schloss Belvedere und Schloss Tiefurt.


Mit dem neuen Bauhaus-Museum Weimar entsteht ein neues Kulturquartier in der Stadt Weimar, das den Bogen vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die ambivalente Historie der Moderne bis hin zur Gegenwart spannt.