Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Schönfärbe und Kammerfrauenhaus des Gebäudeensembles Wittumspalais
Das Gebäudeensemble Wittumspalais besteht aus dem Palais, der Schönfärbe und dem Kammerfrauenhaus. Es entstand 1767-69 unter Einbeziehung der bereits vorhandenen wesentlich älteren Gebäudegruppen Schönfärbe und Kammerfrauenhaus, als barockes Stadtpalais in Form einer sich um den Innenhof gruppierenden Hofanlage. Die Instandsetzungsmaßnahme betraf die nicht museal genutzten Gebäudeteile Schönfärbe und Kammerfrauenhaus auf der Ostseite des Hofes. Von September 2016 bis Oktober 2018 wurden die zwei Gebäude denkmalgerecht instandgesetzt und mit den Anforderungen einer zeitgemäßen Nutzung ausgestattet. Es wurden Büros für die Mitarbeiter des Stabsreferats Forschung und Bildung sowie Seminarräume für Bildungsangebote der Klassik Stiftung Weimar eingerichtet.
Dadurch ist dort ein zentraler Anlauf- und Treffpunkt mit differenzierten Service- und Bildungsangeboten für Gruppen im unmittelbaren Stadtzentrum entstanden.
| Architektur: | ARGE Wittumspalais: Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl, Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler |
| Gesamtkosten: | 2.256.085 € |
| Bauzeit: | 2016 - 2018 |
| Eröffnung: | Oktober 2018 |
| Finanzierung: | Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen |

