KAHLA kreativ. Tasting Tomorrow

Porzellan, Bauhaus und Kulinarik

Sonderausstellung

29. Mai - 27. Okt 2019

Eine Ausstellung der Günther Raithel Stiftung –– Bildungsinitiative KAHLA kreativ in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar

Tasting Tomorrow, der 7. internationale Porzellanworkshop KAHLA kreativ, fand im Sommer 2018 in den Werkshallen der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH statt und führte die teilnehmenden Künstler und Designer auch nach Weimar zu den Geburtsstätten des Bauhauses. Vor dem Hintergrund des einhundertjährigen Bauhausjubiläums 2019 sollten Anknüpfungspunkte an die wegweisende Arbeit dieser Institution zum Thema Ernährung und ihrer Verbindung mit gemeinschaftlichem Arbeiten und Leben gefunden werden.
Mit ihren unterschiedlichen Perspektiven aus den Bereichen Keramik-, Möbel-, Industriedesign sowie Kunst interpretierten die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Nationen in kollaborativer und produktiver Arbeitsatmosphäre das Motto auf individuelle Art und Weise.
Die Ausstellung präsentiert einen Vorgeschmack auf das Porzellan der Zukunft –– im reizvollen Dialog mit der erlesenen historischen Porzellansammlung aus dem Weimarer Herzogshaus im Lustschloss Belvedere.


Auréline Caltagirone (FRA), Mieke Cuppen (NL), Carmen Dehning (D), Laura Görs (D), Anna Kantanen (FIN), Raili Keiv (EST), Aneta Koutná (CZE), Xin Zhe Luo (CHN), Antje Pesel (D), Jonathan Radetz (D), Birgit Severin (D), Maurice E. Zacher (D).

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail
Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.