Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Friedrich Nietzsche war ein berühmter Philosoph.
Er dachte über die Welt nach und über die Menschen.
Und er schrieb Bücher darüber.
In diesem Haus können Sie eine Ausstellung über Nietzsche sehen.
Die Zimmer sind besonders schön.
Der berühmte Architekt Henry van de Velde hat sie eingerichtet.
Architekten überlegen sich, wie Häuser aussehen sollen.
Und van de Velde hat sich auch die Form der Möbel,
Lampen und Vasen ausgedacht.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Dieses Haus ist ein Kunst-Werk.
Der berühmte Architekt Henry van de Velde hat es gebaut.
Architekten überlegen sich, wie Häuser aussehen sollen.
Henry van de Velde hat das Haus auch eingerichtet.
Das heißt, er hat sich auch die Form der Möbel ausgedacht.
Das war vor über 100 Jahren.
Sie können die Wohn-Räume ansehen und auch den Garten.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Das Schloss ist rund 300 Jahre alt.
Hier wohnten die Herzöge oft im Sommer.
Im Schloss können Sie viele gemalte Bilder und alte Möbel ansehen.
Es gibt auch kostbares Geschirr.
Im Garten und Park können Sie spazieren gehen.
Das Schloss ist rund 4 Kilometer vom Weimarer Zentrum entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Hier können Sie den Park von Schloss Ettersburg anschauen.
Das Schloss wurde vor rund 300 Jahren
von Herzog Wilhelm Ernst gebaut.
Im Schloss ist heute ein Hotel und Restaurant.
Ettersburg ist rund 10 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
In diesem Schloss wohnte die Herzogin Anna Amalia oft im Sommer.
Hier hat sie gedichtet, musiziert und gefeiert.
Sie können das Schloss besichtigen und den großen Park.
Tiefurt ist rund 4 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
In diesem Haus lebte der Dichter Friedrich Schiller
über ein Jahr lang.
Damals war er auf der Flucht vor Herzog Karl Eugen
aus seiner Heimat Württemberg.
Der Herzog wollte nicht, dass Schiller Bücher schreibt.
Er hatte es ihm verboten.
In Bauerbach konnte sich Schiller verstecken.
Sie können hier eine Ausstellung über Schiller besuchen.
Und Sie erfahren, wie die Menschen
vor über 200 Jahren gelebt haben.
Bauerbach ist über 100 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Christoph Martin Wieland war ein sehr erfolgreicher Dichter.
Er wohnte mehrere Jahre in diesem Haus.
Der Dichter Goethe hat ihn hier oft besucht.
Sie können das Wohn-Haus und den großen Park ansehen.
Oßmannstedt ist rund 10 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
In Auerstedt können Sie die alten Kutschen
der Weimarer Herzöge ansehen.
Hier steht zum Beispiel eine prächtige Hochzeits-Kutsche.
Sie gehörte Maria Pawlowna.
Sie war die Tochter des russischen Zaren Paul der Erste.
Das war der Herrscher über ganz Russland.
Vor über 200 Jahren heiratete Maria
den Prinzen Carl-Friedrich aus Weimar.
Beide fuhren den ganzen Weg von Russland nach Weimar
in dieser prächtigen Kutsche.
Aber es gibt noch mehr Kutschen in Auerstedt.
Der Ort ist rund 30 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Hier lebte Charlotte von Stein mit ihrer Familie.
Sie war eine Freundin des Dichters Goethe.
Sie können das Theater besuchen.
Es ist 200 Jahre alt.
Auch heute werden hier noch Theater-Stücke
und Konzerte gespielt.
Kochberg ist rund 35 Kilometer von Weimar entfernt.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Die Seite ist in schwerer Sprache.
Mehr Inhalte in leichter Sprache:
Das gesamte Menü finden Sie in der mobilen Ansicht oben rechts.