Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Angebote für Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigungen
Die Klassik Stiftung Weimar bietet zahlreiche Wege, ihre Häuser und Ausstellungen auf vielfältige Weise zu erleben. Ob telefonische Kulturangebot „Bei Anruf Kultur“, Audiotouren mit ausführlicher Audiodeskription in der Weimar+ App oder interaktive Rundgänge mit taktilen Erkundungen – wir laden Sie ein, Weimar zu entdecken.
Gerne beraten wir Sie persönlich. Den Kontakt finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei Anruf Kultur lädt Sie ein, unterwegs oder zu Hause am Festnetz oder mobil Ausstellungen, Häuser und Sammlungen zu erleben – einfach, kostenlos und unterhaltsam. Die Klassik Stiftung Weimar führt Sie am Telefon durch verschiedene Häuser und stellt Highlights aus der Zeit der Weimarer Klassik bis hin zur Moderne vor. Sie können den spannenden Vorträgen zuhören, zwischendurch Fragen stellen und sich in kleinem Kreis austauschen.
Die Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung möglich per Mail oder per Telefon +49 40 209 404 36.
Der Zugangslink wird am Tag vor der Telefonführung per E-Mail versendet.
Bei Anruf Kultur ist eine gemeinsame Initiative vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) und grauwert, dem Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen. Das Programm gestalten Museen, Gedenkstätten und Stiftungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch, die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert. Erfahren Sie hier mehr zu Bei Anruf Kultur.

Mit der Weimar+ App lassen sich die Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar auf neue Weise entdecken – mit den Ohren. Für sehbehinderte und blinde Personen stehen spezielle Audiotouren mit ausführlicher Audiodeskription zur Verfügung. Diese Touren bieten in ausgewählten Häusern der Stiftung eine detaillierte Beschreibung der Objekte und Ausstellungen.
Im Rahmen unserer interaktiven Rundgänge haben Sie die Möglichkeit, viele unserer Häuser zu erkunden und ausgewählte Objekte taktil zu erfahren. Zusätzlich bieten wir Materialproben, Miniaturmodelle und Tastpläne an. Geführte Touren können vorab reserviert werden.
Zur besseren Orientierung stehen in folgenden historischen Häusern und Museen mobile und stationäre Tastpläne zur Verfügung:
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? – Wir beraten Sie gerne.
Informationen Barrierefreiheit
Telefon: +49 3643 545400
E-Mail