1. Erwachsene 8,00 €
  2. ermäßigt 6,00 €
  3. Schüler*innen (16–20 Jahre) 3,00 €
  4. Eintritt frei
Eröffnung

Ausstellungseröffnung: IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM

IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM ist ein Ausstellungsprojekt des MFA-Studiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar mit der Klassik Stiftung Weimar, gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei und den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.

Internationale Studierende und Lehrende erkunden im Schiller-Museum (3. April - 2. Juni) und im Stadtraum (April-Juli 2019) in Performances und Installationen gemeinsam mit dem Publikum utopische Möglichkeiten einer Bauhaussammlung der Zukunft.

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum

Schillerstraße 12
99423 Weimar
Deutschland

Eröffnung und Empfang finden im Saal Am Palais statt.
Im Anschluss bis die Ausstellung im Schiller-Museum geöffnet.

Im Saal Am Palais sind die Sitzplätze begrenzt. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bis zum 31. März 2019 unter Veranstaltungen@klassik-stiftung.de an.

Kontakt

Tourist Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Deutschland

T +49 3643 745-0
E-Mail

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Stilistische Abbildung des Märzgefallenen-Denkmals auf roten Hintergrund

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von…

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Auf einer Bank vor Schillers Wohnhaus sitzen Menschen.

Stippvisite in Schillers Wohnhaus

unsere Highlighttour im Kurzformat

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.