Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Wissenschaftliche Tagung mit Vorträgen und Abendveranstaltung
Bauhaus und Nationalsozialismus galten bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg als unvereinbare Gegensätze. Beeinflusst durch die Nachkriegsrezeption, die die vermeintlich „gute“ und verfolgte Moderne gegen das verbrecherische System absetzte, konnte sich lange Zeit die Illusion halten, dass das Bauhaus und alle seine Angehörigen per se vor jeglicher NS-Ideologie gefeit gewesen seien. In dem geplanten Fachkolloquium wird das Thema neu aufgegriffen und beleuchtet; 20 Referent*innen stellen ihre neuen Forschungsergebnisse vor. Im Rahmen des Abendvortrags mit anschließender Diskussion liest Götz Aly, Berlin, aus seinem neuesten Buch „Unser Nationalsozialismus“.
Die Tagung findet in Kooperation mit der Universität Erfurt statt und wird gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung.
Das ausführliche Programm zur Tagung finden Sie hier.
24. Mai 2023, 19.30 Uhr:
 Götz Aly, "Unser Nationalsozialismus", Lesung und Diskussion im Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Die Live-Mitschnitte finden Sie hier in der Playlist zur Tagung.