1. ModerneCard 17,00 €
  2. Erwachsene 5,00 €
  3. ermäßigt 4,00 €
  4. Schüler*innen (16–20 Jahre) 2,00 €
Das Nietzsche-Archiv in Weimar
Fest

Der Tanz geht weiter!

175 Jahre Friedrich Nietzsche, 20 Jahre Nietzsche-Kolleg.

Philosophie. Performance. Party.

Dieses Jahr feiern wir nicht nur den 175. Geburtstag von Friedrich Nietzsche, sondern auch das 20-jährige Bestehen des Kollegs Friedrich Nietzsche. Das Kolleg verstand sich von Anfang an im Sinne seines Namensgebers als ein Ort für freie Geister. Nach zwanzig Jahren blickt das Kolleg nicht nur auf eine ereignisreiche Geschichte als Stätte der unverstellten und immer wieder unzeitgemäßen Kontemplation zurück, sondern es richtet den Blick nach vorn mit dem Ziel, gerade auch die mitunter verstörenden Anstöße und Anreize Nietzsches zum Anlass des Denkens zu nehmen.

An einen Nachmittag philosophischer Reflexion schließt eine mit Worten und Wortbildern spielende Performance an. Danach öffnen wir die dancefloors für junge Menschen und Junggebliebene.

Philosophischer Gedankenaustausch (14:00 – 18:30) Oscar Levy Zimmer

  • - Scarlett Marton (Sao Paolo): "Women who write books are dangerous. Nietzsche's critique of women authors”
  • - Sigridur Thorgeirsdottir (Reykjavik): "Nietzsche und Maskulinitäten. Vom Krieg zur Liebe"

Sektempfang (18:30 – 20:00) Nietzsche-Gedächtnishalle in Weimar

Performance (20:00 – 21:00) Nietzsche-Gedächtnishalle in Weimar

  • Better not to speak | A performance / installation by Victor del Oral (MEXICO) in collaboration with Willie Gurner (USA)

 

Um Anmeldung wird gebeten: Kolleg-Nietzsche@klassik-stiftung.de

 

Nietzsche-Archiv

Humboldtstraße 36
99425 Weimar

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.