Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Wie funktioniert kulturelle Bildung auf dem Land?
Das Kultur:Labor lädt thüringenweit herzlich zu den ersten Fachtagen ein. Im Zentrum stehen Fragen nach den besonderen Bedingungen für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Wie kann kulturelle und ästhetische Bildung ländliche Strukturen stärken und nutzen? Welche Themen sind für die Zielgruppen spannend und welche Methoden passend? In vielfältigen Impulsen, Workshops und Austauschformaten gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach.
Ob freie Kulturvermittler:in, Künstler:in, Lehrer:in oder Interessierte – Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und in den Austausch zu treten! Die Teilnahme an den Fachtagen ist kostenfrei.
Termine:
10. September von 14:00 - 18:00 Uhr und 11. September von 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Weimar
Das Programm finden Sie unter: www.klassik-stiftung.de/kulturlabor
Anmeldung bis 01.09.2021 unter kulturlabor@klassik-stiftung.de und mit kurzer Angabe von Tätigkeitsfeld und Kontaktdaten.
Für freie Kulturschaffende steht ein Kontingent für die Übernahme von Übernachtungs- und Reisekosten zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie hiervon Gebrauch machen möchten.
Das Netzwerktreffen findet in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien statt und gilt als Fortbildungsmaßnahme für pädagogisches Personal. Die Erstattung von Reisekosten ist möglich.
