1. Eintritt frei
Participation offer

Fachtage des Kultur:Labor Thüringen

Wie funktioniert kulturelle Bildung auf dem Land?

Das Kultur:Labor lädt thüringenweit herzlich zu den ersten Fachtagen ein. Im Zentrum stehen Fragen nach den besonderen Bedingungen für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Wie kann kulturelle und ästhetische Bildung ländliche Strukturen stärken und nutzen? Welche Themen sind für die Zielgruppen spannend und welche Methoden passend? In vielfältigen Impulsen, Workshops und Austauschformaten gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach.

Ob freie Kulturvermittler:in, Künstler:in, Lehrer:in oder Interessierte – Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und in den Austausch zu treten! Die Teilnahme an den Fachtagen ist kostenfrei.

Termine:            

10. September von 14:00 - 18:00 Uhr und 11. September von 10:00 - 15:00 Uhr

Ort:   Weimar

 

Das Programm finden Sie unter: www.klassik-stiftung.de/kulturlabor

Anmeldung bis 01.09.2021 unter kulturlabor@klassik-stiftung.de und mit kurzer Angabe von Tätigkeitsfeld und Kontaktdaten.

Für freie Kulturschaffende steht ein Kontingent für die Übernahme von Übernachtungs- und Reisekosten zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie hiervon Gebrauch machen möchten.

 

Das Netzwerktreffen findet in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien statt und gilt als Fortbildungsmaßnahme für pädagogisches Personal. Die Erstattung von Reisekosten ist möglich.

Marie-Seebach-Stiftung, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Erlebnisportal Weimar

Entdecken Sie Thüringen wie nie zuvor – in nur 15 Minuten!

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.