1. Eintritt frei
Fest

„Mit allen Sinnen genießen“

Feierlichkeiten zum Saisonauftakt der Klassik Stiftung Weimar

Sonderöffnung des Schlossmuseums von 10 bis 17 Uhr, Pflanzenbörse auf dem Schlossplatz, sowie viele spannende Vorträge und Führungen rundum das Thema Natur und Pflanzen.

Schloss Belvedere

Weimar-Belvedere
99425 Weimar

Kontakt

Tourist Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Deutschland

T +49 3643 745-0
E-Mail

Highlights aus dem Programm

10 - 17 UhrPflanzenbörse auf dem Schlossplatz
10 - 17 Uhr

Experiment Natur - unterwegs im Schlosspark Belvedere

Rucksacktour für Kinder von 6 - 12 Jahre

Ausleihe: Museumskasse | Gebühr 5€ zzgl. 20 € Pfand

Dauer ca. 2 Std. | letzte Ausleihe 15 Uhr

11 & 14 Uhr

Workshop für Kinder im Slow Food Kochmobil

Hülsenfrüchte kennenlernen, Sojabohnen rösten und Snacktüten aus Papier falten

Nordflügel der Orangerie | max. 9 Kinder | Dauer ca. 30 Min.

12 Uhr

"Literarische Genüsse"

Lesung mit Wolfgang Haak, Christoph Schmitz Scholemann, Wulf Kirsten, Walter Sachs und Andreas Pahl

Roter Turm | max. 35 Personen | Dauer ca. 45 Min.

12.30 Uhr & 14.30 Uhr

"Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang"

Erlebnisführung im Schloss Belvedere

Treffpunkt: Museumskasse |Max. 25. Teilnehmer

Dauer ca. 60 Min. | Führung frei zzgl. Museumseintritt

Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie in der folgenden Programmübersicht:

Ähnliche Veranstaltungen

Das Bild zeigt eine virtuelle Szene in einem Raum mit blauen Wänden und einem Holzboden. Mehrere Avatare, die VR-Headsets tragen, stehen in der Mitte des Raumes. Um sie herum befinden sich verschiedene Statuen und Büsten auf Sockeln. An den Wänden hängen gerahmte Bilder und Skizzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen, die nach oben führt, sowie eine offene Tür, die in einen anderen Raum führt. Die Szene wirkt wie eine virtuelle Kunstgalerie oder ein Museum.

Goethe-Live-3D

Was kann man alles im virtuellen Museum machen?

Objekte anfassen, mit anderen Besucherinnen und Besuchern sprechen oder erleben, wie sich Goethes Wohnhaus durch dessen Gestaltungsansprüche verändert hat.

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Das Museum Neues Weimar ist einer der Top Ten Sehenswürdigkeiten in Weimar.
Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.