Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Was erzählen Widmungen in Büchern über die Menschen, die sie hineingeschrieben haben? Historiker und Kurator Rüdiger Haufe gibt Einblick in die bewegten Geschichten und Lebenswege, die sich hinter oftmals unscheinbaren Widmungen verbergen.
Im Fokus der Sonderausstellung stehen handschriftliche Widmungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Widmungsgeber und die Widmungsempfänger gehörten den unterschiedlichsten politischen Lagern an – sie waren Monarchisten, Demokraten, Nationalsozialisten. Die Ausstellung fragt nach den personellen und historischen Kontexten der zunächst oft unspektakulär wirkenden Eintragungen. Und sie folgt den Wegen, auf denen die Bücher in jener an Auf-, Um- und Abbrüchen dramatisch reichen Zeit in die Bibliothek gelangten.
ACHTUNG! Kein Ticketkauf vor Ort möglich! Tickets für die Tour können im Vorfeld über unseren Online-Ticketshop oder an der Museumskasse im historischen Bibliotheksgebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erworben werden.
Treffpunkt: HAAB | Studienzentrum Bücherkubus, Foyer