Themenjahr 2024: Auf/Bruch
  1. Eintritt frei
Mitmachangebot

Naturträume: kreative Collagen nach Caspar David Friedrich

Mitmach- und Betreuungsangebot

In unserer Ausstellung “Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar” werfen wir einen besonderen Blick in die Skizzenbücher Caspar David Friedrichs und hinterfragen das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur. Dabei versuchen wir auf Fragen, wie “In welcher Welt leben wir?” kreativ und künstlerisch zu antworten. Wir inszenieren Landschaftsbilder mittels Collage, Zeichnung und Kolorierung.
Tauchen wir ein, in die faszinierende Welt des Künstlers Caspar David Friedrichs und seinen Zeitgenossen in Weimar!

Ein MACH MIT! Angebot für Kinder von 4 - 7 Jahren für 90 Minuten. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weimarer Kunstgesellschaft- von Cranach bis Rohlfs e. V. und dem Weimarer Innenstadt e. V. statt.

Schillers Wohnhaus

Schillerstraße 12
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Themenjahr 2025: Faust

Goethes Jubelfeier in Weimar

Am 7. November 1825 wurde Goethes Ankunft in Weimar vor 50 Jahren gefeiert. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zeigt Geschenke und Ehrungen zum Jubiläum.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.