Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Wiederentdeckung eines Raumkunstwerkes nach 100 Jahren. Die Wandbilder von Oskar Schlemmer und Werner Gilles in der Wohnung des Bauhaus-Meisters Adolf Meyer.
Vor wenigen Jahren wurde in der ehemaligen Wohnung des Bauhaus-Meisters Adolf Meyer eine farbige Raumgestaltung mit Wandmalereien von Oskar Schlemmer und Werner Gilles wiederentdeckt. Es handelt sich unter anderem um eine Version von Schlemmers „Köpfe-Fries“, den der Künstler anlässlich der ersten Bauhaus-Ausstellung 1923 entworfen hat und der in Variation ebenfalls im Werkstattgebäude ausgeführt wurde. Obwohl die Malereien stark beschädigt wurden, kann das Raumkunstwerk nun nach einhundert Jahren wieder erlebt werden.
Das interdisziplinäre Symposion beleuchtet denkmalpflegerische, restauratorische und technische Fragen im Umgang mit diesem sensationellen Fund und kontextualisiert dieses private Raumkunstwerk kunsthistorisch. Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum. Eine Abendveranstaltung am 26. Oktober 2023, 18 Uhr stellt das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vor.
Bis zum 23. Oktober 2023
Betreff »Symposium Verborgenes Bauhaus«
Dr. Christian Karst
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologie Erfurt
Petersberg 12 | 99084 Erfurt
T +49 0361 573414-305
christian.karst @ tlda.thueringen.de
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.